Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Holstentor liegt auf einer (Sicht-)Achse mit dem Hauptbahnhof in der Vorstadt St. Lorenz, der Puppenbrücke (an den Lübecker Wallanlagen), der Holstenbrücke und der Holstenstraße, die direkt in das Zentrum der Innenstadt führt. Der Holstentorplatz liegt von der Altstadt gesehen hinter dem Holstentor.

  2. Das Holstentor ist ein gotisches Stadttor mit einer goldenen Inschrift, die Eintracht innen, Friede außen bedeutet. Es steht stadtauswärts und ist ein Symbol der reichen Hansestadt und ihrer Geschichte.

  3. Vor 3 Tagen · Das Holstentor ("Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung.

  4. 21. Mai 2024 · Über die starke Neigung und das Einsinken des Südturms staunt fast jeder Besucher. Da nur die Türme isoliert auf einem »Schwellrost« stehen und der schwere Mitteltrakt zugleich auf diesen ruht, sackten die Türme ungleichmäßig in den morastigen Untergrund. 1863 bot das Holstentor einen absolut ruinösen Anblick.

  5. Das Holstentor, Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck, gehört zu den bekanntesten deutschen Baudenkmälern. Es zeigt in seinem Museum die Geschichte von Lübeck und eine echte Folterkammer.

  6. Heute befindet sich im Inneren des Holstentors ein Museum, dessen Ausstellung „Die Macht des Handels" die Geschichte der Stadt als Zentrum der nordeuropäischen Handelswege nachverfolgt.

  7. Werfen Sie bei einem virtuellen Rundgang einen Blick hinter die mittelalterlichen Mauern des Museums Holstentor, das zu den weltweit bekanntesten deutschen Bauwerken zählt. Zum Rundgang. Digital Story. The Holstentor. Learn everything about the world famous Holstentor in our Digital Story.