Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. 28. Juni 2014 · Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen Thronfolger vorgesehen, und seine Gattin, die Herzogin von...

  3. 28. Sept. 2018 · Am 28. Juni 1914 wurde dem österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand ein Besuch in Sarajevo zum Verhängnis. Er und seine Frau Sophie fielen einem Attentat des serbischen Nationalisten Gavrilo Princip zum Opfer. Wenige Tage später folgten die Julikrise und eine Reihe von Kriegserklärungen. Vorgeschichte

  4. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie Chotek in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo von einem serbisch-nationalistischen Attentäter erschossen.

  5. Am 28. Juni 1914 wurde der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet. Das Bild zeigt die Verhaftung des Mittäters Chabrinovic.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Zwei Tage zuvor war der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo erschossen worden. Erzherzog Franz Ferdinand, der 1863 geborene Neffe von Franz Joseph I., war nach dem Selbstmord von Kronprinz Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden.

  7. 28.06.1914. Das Attentat von Sarajevo (Sarajewo) 1914. Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand, der im Juni 1914 ermordet wurde. Der Mord wurde zum Auslöser für den Ersten Weltkrieg. [ © wikimedia / gemeinfrei ] Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajevo 1914.