Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die DDR war ein sozialistischer Staat, der von der Sowjetunion unterstützt wurde und von der SED regiert wurde. Die DDR existierte von 1949 bis 1990 und war durch politische Unterdrückung, Mangelwirtschaft und Grenzkontrollen geprägt.

  2. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  3. Staatssymbole der DDR. Die Flagge der Deutschen Demokratischen Republik bestand aus drei waagerechten Streifen in den traditionellen deutsch-demokratischen Farben Schwarz-Rot-Gold mit dem Staatswappen der DDR in der Mitte, bestehend aus Hammer und Zirkel, umgeben von einem Ährenkranz als Symbol des Bündnisses von Arbeitern, Bauern und ...

  4. Am 7. Oktober 1949 wurde die sowjetische Besatzungszone (SBZ) schließlich offiziell zur Deutschen Demokratischen Republik ( DDR ). Das Gebiet umfasste die heutigen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin (Ostteil), Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie Thüringen.

    • Vorgeschichte und Gründung
    • Aufbau Des Sozialismus
    • Das System Ulbricht
    • Honeckers Kurskorrekturen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Name sowie erste Verfassung der DDR gingen auf einen Verfassungsentwurf der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED, PDS-SED ) vom 14.11.1946 zurück, der 1948/49 den Verfassungsberatungen i...

    Der führende Politiker in der SBZ bzw. der DDR war seit dem Kurswechsel 1947/48 der Altkommunist W. Ulbricht. Nach dem III. Parteitag der SED im Juli 1950 wurde er zum Generalsekretär der Einheitspartei gewählt und hatte dieses wichtigste Amt im politischen System der DDR - nach dem 17.6. 1953 als "Erster Sekretär des ZK der SED" - bis 1971 inne. U...

    Der Bau der Berliner Mauer, im Westen als Eingeständnis der totalen Schwäche und Unmenschlichkeit des DDR-Regimes angeprangert, wurde zum Ausgangspunkt seiner zeitweisen Konsolidierung. Arbeitende Bevölkerung und herrschende Partei mussten nun zu einem wechselseitigen Arrangement finden. Auf ihrem VI. Parteitag im Januar 1963 beschloss die SED nich...

    Die mit dem Abtritt Ulbrichts verbundenen einschneidenden Veränderungen auf ideologischem und politischem Gebiet traten im Gefolge des VIII. Parteitages der SED (Juni 1971) offen zutage. In personalpolitischer Hinsicht allerdings herrschte das Prinzip der Kontinuität. E. Honecker, der das Amt des Ersten Sekretärs von Ulbricht übernahm, war schon in...

    Eine umfassende Darstellung der Entstehung, Entwicklung und Auflösung des zweiten deutschen Staates nach dem Zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse, die die DDR prägten.

    • Wilhelm Bleek
  5. Die DDR wurde 1949 im Osten Deutschlands gegründet, um einen sozialistischen Staat nach sowjetischem Vorbild zu errichten. Sie war eine Diktatur, die sich von der Bundesrepublik Deutschland (BRD) abgrenzte und den Kalten Krieg prägte.

  6. 17. Mai 2024 · Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) existierte als einer von zwei deutschen Staaten von 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 und ging aus der sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten...