Yahoo Suche Web Suche

  1. Freie Wohnungsangebote in allen Größen und Lagen direkt vom Privatanbieter und von. Wohnungsunternehmen. Angebote mit Terasse und Balkon auch in zentraler Lage.

  2. 1a-mieterportal.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wohnungsunternehmen. Angebote mit Terasse und Balkon auch in zentraler Lage. Freie Wohnungsangebote in allen Größen und Lagen direkt vom Privatanbieter und von

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlich situierte Familien, Paare und Singles: Bei Miterlebt sollen alle Menschen die Chance auf ein gemeinschaftliches, nachhaltiges Wohn- und Lebenskonzept erhalten. Deswegen planen wir ein Projekt, das die unterschiedlichsten Wohnbedürfnisse erfüllt – und Spielraum für ...

  2. Mehr als in die Großstädte zieht es die jungen Men-schen (24 Prozent) in ein kleines Dorf oder auf einen alleinstehenden Bauernhof oder in ein Haus auf dem Land. Knapp 40 Prozent (38 Prozent) derjenigen, die heute in einer Großstadt leben, wollen auch in Zukunft dort leben.

  3. 21. Juni 2021 · 21. Juni 2021. Urbanes Lebensgefühl auf dem Land – so lässt sich der Wunsch vieler junger Menschen an das Wohnen von heute beschreiben. Das stellt Stadtplaner vor Herausforderungen, zumal die Ansprüche andere sind als in früheren Generationen. Vier Kommunen haben sich sehr unterschiedliche Gedanken dazu gemacht – wir stellen sie vor!

    • Patrick Pehl
  4. JUNGES WOHNEN, das ist ein neuartiges und attraktives Wohn- und Lebensprinzip für junge Menschen in ländlichen Gemeinden. Wer JUNGES WOHNEN als ganzheitliches Konzept für die eigene Gemeinde erkennt und umsetzt, wirkt damit auf eine zukunftsweisende Quartiers- bzw. Ortskernentwicklung hin und leistet gleich auf mehreren Ebenen einen Beitrag ...

  5. Inklusiv Wohnen: So wie ich es will. Ob das Leben in einer Wohngemeinschaft, in ambulant betreuten Wohnungen oder alleine ohne Unterstützung - für Menschen mit Behinderung sind, je nach Bedarf und Wunsch, längst viele verschiedene Wohnformen möglich.

  6. Immer mehr junge Menschen streben nach Wohneigentum. Mit 87 Prozent will die überwältigende Mehrheit der 14- bis 19-Jährigen mit 30 Jahren in den eigenen vier Wänden leben. 74 Prozent träumen vom eigenen Haus, 14 Prozent von einer Eigentumswohnung. Nur knapp jeder Zehnte will zur Miete wohnen.

  7. In den letzten Jahren wurde es für junge Menschen zunehmend schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Deshalb wurde das Förderprogramm „Junges Wohnen“ gestartet, mit dem die Länder mit 500 Millionen Euro Wohnraum für junge Studierende und Auszubildende schaffen können. Das geht sowohl für den Aus-, Neu- oder Umbau von Wohnheimplätzen.