Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quelle: Henning Schacht. In den letzten Jahren wurde es für junge Menschen zunehmend schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Deshalb wurde das Förderprogramm „Junges Wohnen“ gestartet, mit dem die Länder mit 500 Millionen Euro Wohnraum für junge Studierende und Auszubildende schaffen können.

    • "Junges Wohnen" – Mehr Bezahlbarer Wohnraum für Die Fachkräfte Von Morgen
    • "Junges Wohnen" Als Gute Investition in Die Zukunft unseres Landes
    • Bmwsb ermöglicht Aufbruch beim Sozialen Wohnungsbau

    In den letzten Jahren wurde es für junge Menschen immer schwieriger, während ihrer Ausbildungszeit einen bezahlbaren Wohnraum zu finden. Sie mussten dafür teilweise lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Mitte September 2022 standen laut dem Deutschen Studierendenwerk mehr als 35.000 Menschen in elf großen Universitätsstädten auf Wartelisten für einen W...

    Bildung ist und bleibt die größte Ressource in unserem Land. Dazu zählen neben der schulischen Bildung auch die Ausbildung nach der schulischen Laufbahn - sei es im Betrieb oder an einer weiterführenden Bildungseinrichtung. Von daher ist es wichtig, dass wir alles daransetzen, unsere jungen Menschen während der Ausbildung zu unterstützen und darin ...

    Egal ob Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung oder Auszubildende oder Studierende - viele Menschen in Stadt und auf dem Land finden kaum mehr eine bezahlbare Wohnung. Dies liegt auch maßgeblich daran, dass in den letzten Jahren die Mittel für den sozialen Wohnungsbau reduziert wurden und zugleich viele Wohnungen aus der Sozialbindung...

  2. Der Arbeitskreis „Wohnraum für junge Menschen in Hamburg” befasst sich seit 2002 mit den besonderen Lebenslagen wohnungsloser junger Menschen in Hamburg. An dem Arbeitskreis nehmen Vertreter*innen aus verschiedenen niedrigschwelligen sozialen Einrichtungen teil, deren Zielgruppen primär von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen sind.

  3. Junges Wohnen: Vor allem für Azubis und Studierende müssen die ersten eigenen vier Wände bezahlbar sein. Jedoch ist günstiger Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung knapp oder kaum vorhanden. Um dem zu begegnen, gibt es erstmals ein eigenes Bund-Länder-Programm "Junges Wohnen". Im Jahr 2023 stehen von den Bundesmitteln für den ...

  4. 29. März 2023 · Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen: Sonderprogramm Junges Wohnen gestartet! 500 Millionen Euro in 2023 für die Schaffung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende – dazu weitere zwei Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau

  5. Was ist Azubi- und Jugendwohnen? Einrichtungen des Jugendwohnens bieten für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren in schulischer und beruflicher Ausbildung Unterkunft, Verpflegung und sozialpädagogische Begleitung.

  6. 23. Okt. 2022 · Wohnraum für junge Menschen! Die Delegierten der 161. BJR-Vollversammlung positionieren sich im Beschluss umfangreich zum Thema Wohnraum für junge Menschen. Inhaltsverzeichnis. Teil I - Einführung. Teil II – Forderungen mit Begründung. Gemeinwohlorientierte Auszubildenden- und Studierendenwohnheime unterstützen und ausbauen.