Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin; † 16. Januar 2016 in Wien [1]) war ein deutscher Jurist. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik als Rechtsanwalt, u. a. im Umfeld der evangelischen Kirche tätig. Von 1965 bis 1989 war er inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

  2. 13. Dez. 2023 · Fast wäre Wolfgang Schnur 1990 der erste frei gewählte Ministerpräsident der DDR geworden: Doch dann holte ihn seine Vergangenheit ein. Schnur war eine der schillernden Figuren in der DDR.

    • 44 Min.
    • 78,7K
    • petra kirchner
  3. 20. Jan. 2016 · Der DDR-Wendepolitiker und Stasi-Spitzel Wolfgang Schnur ist tot. Der 71-Jährige starb bereits in der Nacht zum Samstag in einem Krankenhaus in Wien, wie ein Sprecher eines städtischen...

  4. 19. Nov. 2017 · Wolfgang Schnur, Rechtsanwalt vieler DDR-Bürgerrechtler, ist als Vorsitzender der Partei Demokratischer Aufbruch die Führungsfigur der von Bonn protegierten konservativen Allianz für...

  5. 1. Feb. 2016 · Der kürzlich verstorbene Wolfgang Schnur war Spitzel der Staatssicherheit– und Anwalt der DDR-Opposition. Auch Roland Jahn, heute Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, vertraute ihm damals...

    • Geschichte
    • Reporter Investigative Recherche
    • wolfgang schnur stasi1
    • wolfgang schnur stasi2
    • wolfgang schnur stasi3
    • wolfgang schnur stasi4
    • wolfgang schnur stasi5
  6. In dem 45-minütigen Film äußert sich Wolfgang Schnur zu seiner Rolle als Rechtsbeistand seiner oppositionellen Mandanten, zu seiner Zusammenarbeit mit der Kirche in der DDR und der...

  7. 21. Aug. 2023 · Ein Bild, das im März 1990 um die Welt ging: DDR-Anwalt Wolfgang Schnur auf den Fluren des katholischen Alexianer Sankt Hedwig Krankenhauses in Berlin-Mitte, mit Morgenmantel, Pantoffeln und ängstlichem Blick in die Kamera; kurz nachdem er als heimlicher Informant der Staatssicherheit (Stasi) enttarnt worden war und einen ...