Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2024 · Mai 1960 über sowjetischem Hoheitsgebiet abgeschossen und in Gefangenschaft genommen. In Moskau wurde er in einem Schauprozess als Spion verurteilt. Es war der Startschuss für neue Beziehungen...

  2. 15. Sept. 2015 · Er verhandelte über Devisen und menschliche Schicksale: Der Ost-Berliner Anwalt Wolfgang Vogel vermittelte den Freikauf politischer DDR-Häftlinge in den Westen. Einer davon war...

  3. Der Ost-Berliner Anwalt Wolfgang Vogel wurde mit den Verhandlungen betraut, die schließlich zum Austausch der Agenten am 10. Februar führten. Die Glienicker Brücke schien wie gemacht für jenen Austausch: Sie liegt relativ abgeschieden vom Berliner Tagesgeschehen und war damals noch für den normalen Grenzverkehr gesperrt.

    • Vogel-Experte und Ex-Agent Diskutieren Im Spionagemuseum
    • Schicksalsentscheidung auf Der Glienicker Brücke
    • Brücke Der Einheit und Brücke in Die Freiheit

    Am 7. September 2017 diskutierte im Deutschen Spionagemuseum dessen Biograf, Norbert F. Pötzl, langjähriger Redakteur beim Nachrichtenmagazin SPIEGEL, die spannenden und dramatischen Hintergründe der Austauschoperationen auf der Glienicker Brücke mit einem Teilnehmer der Ereignisse: Ex-CIA-Agent Eberhard Fätkenheuer. 1962 fand der erste Austausch a...

    Mehr durch Zufall rutschte Eberhard Fätkenheuer auf eine dieser Listen für mögliche Agenten. 1975 wurde er von der CIA angeworben. Jahrelang spionirte er Militärobjekte in der DDR aus. Dann die Verhaftung und jahrelange Haft. Eine dramatische persönliche Geschichte, die ihren Höhepunkt nahm, als ihm auf der Glienicker Brücke die Frage gestellt wurd...

    Die Glienicker Brücke war ein ganz besonderer Ort des Kalten Kriegs, nicht nur für beide Protagonisten des Abends. Brücke der Einheit und Brücke in die Freiheit, streng geheimer Ort und Kulisse für Medienspektakel, ihre Vielseitigkeit machte sie unvergesslich. Die gut besuchte Veranstaltung und das interessierte Publikum, dass sich nach dem Vortrag...

  4. 10. Feb. 2022 · Wolfgang Vogel macht nach seiner ersten Vermittlung eines Agentenaustauschs eine sagenhafte Karriere. Agentenaustausch und Gefangenenfreikauf sind sein Geschäft. Bis 1989 wirkt er an der ...

  5. 1. Dez. 2014 · Pötzl beschreibt, wie Wolfgang Vogel, geboren 1925, den Zweiten Weltkrieg erlebte, wie er Anwalt wurde und als einer der wenigen DDR-Juristen auch im Westen auftreten durfte; wie er dann in...

  6. Kurzinhalt. "Er hatte außerordentliche Fähigkeiten entwickelt, sich zwischen den Welten zu bewegen. Er speiste mit dem Teufel, und man braucht eine lange Gabel, wenn man das tut." So beschrieb der ehemalige US-Botschafter in der DDR, Richard Barkley, eine der rätselhaftesten Figuren des Kalten Krieges, den Ost-Anwalt Wolfgang Vogel.