Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit der Unschuld (Originaltitel The Age of Innocence) ist ein Roman der US-amerikanischen Autorin Edith Wharton. Er wurde erstmals im Jahr 1920 in der Zeitschrift Pictorial Review in vier Teilen veröffentlicht. Noch im selben Jahr gab D. Appleton & Company den Roman als Buch heraus.

  2. Zeit der Unschuld ist ein US-amerikanisches Liebesdrama von Martin Scorsese aus dem Jahr 1993. Der Film mit Daniel Day-Lewis, Michelle Pfeiffer und Winona Ryder in den Hauptrollen basiert auf dem Roman The Age of Innocence von Edith Wharton, der 1920 erschienen war.

  3. Der Roman handelt von Newland Archer, der zwischen seiner Verlobten May und seiner Cousine Ellen, die er liebt, entscheiden muss. Er steht vor dem Konflikt zwischen den gesellschaftlichen Konventionen und seinen eigenen Gefühlen. Lesen Sie die Zusammenfassung und die Take-aways von Zeit der Unschuld.

    • Getabstract
  4. 22. März 2016 · Edith Wharton zeichnet in „Zeit der Unschuld“ rund vierzig Jahre im Leben des vermögenden Anwalts Newland Archer aus New York nach: wie er schwankt, zweifelt, leidet und wie er zuletzt die...

  5. Zeit der Unschuld (Originaltitel The Age of Innocence) ist ein Roman der US-amerikanischen Autorin Edith Wharton. Er wurde erstmals im Jahr 1920 in der Zeitschrift Pictorial Review in vier Teilen veröffentlicht. Noch im selben Jahr gab D. Appleton & Company den Roman als Buch heraus.

  6. 12. Apr. 2019 · Zentrales Thema von Zeit der Unschuld sind die alten und gewachsenen gesellschaftlichen Strukturen der gehobenen Schicht dieser Zeit. Es galten zahlreiche Konventionen und die Familien waren penibel darauf bedacht, ihren guten Ruf zu wahren und den Erwartungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

  7. Ein junger Anwalt muss zwischen seiner Verlobten und einer emanzipierten Cousine wählen, die sich von ihrem Mann trennen will. Der Roman erzählt die Geschichte der amerikanischen Oberschicht im 19. Jahrhundert und wurde von Martin Scorsese verfilmt.