Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet. Es handelte sich hierbei um Kinderferienlager. Auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik gab es zuletzt 48 solcher Einrichtungen. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalte. 2 Organisation. 3 Personelle Ausstattung. 4 Abgrenzung.

  2. 5. März 2021 · Am 16. Juli 1952 wurde das Pionierlager durch den damaligen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, eingeweiht - und auch nach ihm benannt. Betreuung von Kriegswaisen und internationales...

  3. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  4. Abgelegt unter: Lost Places Tours. Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager in der DDR genannt. Im Prinzip handelte es sich hierbei um Kinderferien- bzw. Jugendlager. In der Deutschen Demokratischen Republik gab es bis zur Wiedervereinigung 48 solcher Einrichtungen.

  5. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann ). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten. Eng eingebunden waren die Pioniere in den Schulalltag. Jungpionier und Thälmann-Pionier.

    • zentrale pionierlager ddr1
    • zentrale pionierlager ddr2
    • zentrale pionierlager ddr3
    • zentrale pionierlager ddr4
    • zentrale pionierlager ddr5
  6. 5. Juli 2022 · Juli 1952 die Pionierrepublik »Wilhelm Pieck« in Altenhof am Werbellinsee eingeweiht. Der Namensgeber der Pionierrepublik Wilhelm Pieck, seines Zeichens Präsident der DDR, war an diesem Tag in der Schorfheide Ehrengast und eröffnete das Zentrale Pionierlager symbolträchtig für den Ferienbetrieb.

  7. Der offizielle Name war ab diesem Zeitpunkt "Zentrales Pionierlager „Wilhelm Pieck“. 01.09.1972. Hier wurde über den Ministerrat der DDR die weitere Entwicklung der Feriengestaltung angeordnet. Dies war die Basis für alle weiteren Beschlüsse und Entscheidungen zum Fortbestand des Pionierlagers.