Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahlplakate in der Weimarer Republik. Ein Archiv für deutsche Wahlplakate der Zeit von 1919 bis 1933. Zentrumspartei. In der Weimarer Republik nahm die katholische Deutsche Zentrumspartei eine wichtige Rolle ein, da es im Parteiensystem eine bedeutende Stellung in der politischen Mitte hatte.

  2. Geschichte der Deutschen Zentrumspartei. Plakat zur Reichstagswahl 1930: Das Zentrum steht über dem Pöbel der radikalen Linken und radikalen Rechten. Die Geschichte der Deutschen Zentrumspartei beginnt mit dem Jahr 1870, als sich katholische Abgeordnete im Preußischen Abgeordnetenhaus zu einer Fraktion zusammenschlossen.

  3. Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei. Ihre größte Bedeutung hatte sie zwischen 1871 und 1933, zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Sie war die Partei der Katholiken und des politischen Katholizismus im stark protestantisch dominierten Deutschen Reich.

  4. Plakat der Zentrumspartei: "Brüning - Der Freiheit und Ordnung letztes Bollwerk". (Bayerische Staatsbibliothek) Wahlverhalten der katholischen Bevölkerung Deutschlands 1932-1933. (Katholischer Arbeitskreis für zeitgeschichtliche Fragen e.V., Bonn) Plakat zur Reichspräsidentenwahl im März/April 1925; das Zentrum stellte mit dem Vorsitzenden ...

    • zentrumspartei plakat1
    • zentrumspartei plakat2
    • zentrumspartei plakat3
    • zentrumspartei plakat4
    • zentrumspartei plakat5
  5. Plakat | Wahlplakat. Plakat für eine Kundgebung der Zentrumspartei in Düsseldorf

  6. Die Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) Den revolutionären Umbruch vom November 1918 lehnte das Zentrum ab, weil es grundsätzlich jegliche Revolution ablehnte. Aber es bekannte sich zu den Ergebnissen der Revolution und zum republikanischen Verfassungsstaat.

  7. Quelle: BArch, Plak 002-023-002. 1 / 12. 1919, Auftraggeber: Deutsche Zentrumspartei Grafik: Hans Herkendell, Drucker/Verleger nicht bekannt Bundesarchiv, Plak 002-023-002. Unabhängige Sozialdemokratie. Quelle: BArch Plak 002-022-009. 1 / 12. Oktober 1921, Auftraggeber: USPD: J. Brümmer/L. Seizinger/M. Ritter.