Yahoo Suche Web Suche

  1. Schlösser & Riegel. Jetzt entdecken

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss in Zidlochovice gehört zu den best erhaltenen Jagdschlössern in Europa und bildet zusammen mit historischen Fasanerien und Wildgehegen für Hochwild einen einzigartigen Jagdkomplex, der an die hundertjährige Jagdtradition in diesem Gebiet anknüpft.

  2. Schloss Židlochovice, unter Friedrich von Žerotín erfolgte 1570 der Umbau der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Wasserfeste zum Schloss, Philipp Ludwig von Sinzendorf ließ zwischen 1722 und 1728 das Schloss durch Joseph Emanuel Fischer von Erlach barock umgestalten, später wurde es vom Landschaftsgärtner Charboniére mit einem ...

  3. Einführung. Der Forstbetrieb in Židlochovice ist einer der Forstbetriebe, die im Rahmen des Betriebes Lesy ČR, s. p. (Forste der Tschechischen Republik, Staatsbetrieb) direkt von Lesy ČR geführt werden.

  4. lzzidlochovice.lesycr.cz › de › schloss-zidlochoviceUnterkunft - LZ Židlochovice

    Unterkunft. Falls Sie die Atmosphäre der vergangenen Jahrhunderte im Schloss erleben wollen, nützen Sie die Unterkunft in den Schlossräumen aus. Das Schloss in Zidlochovice vermittelt eine seltene Möglichkeit, in den komfortablen historischen Räumen zu wohnen.

  5. www.tourismato.cz › de › zidlochovice-zamek-p107219Židlochovice - Burg

    Das Schloss liegt am Westrand der Stadt. Es gehört zu den am besten erhaltenen Jagdschlössern Europas. Dahinter liegt ein wertvoller Park, der auch als Naturschutzgebiet dient, in dem eine große Herde Damwild gehalten wird.

  6. www.tourismato.cz › en › zidlochovice-zamek-p107219Židlochovice - castle

    Židlochovice - castle. Website. https://www.turistika.cz/mista/zidlochovice-zamek/detail. Reviews. Based 0 assessment. The castle is located on the western edge of the city. It belongs to the best-preserved hunting castles in Europe. Behind it lies a valuable park, which also serves as a nature reserve, in which a large herd of fallow deer is kept.

  7. Originally a water fortress on the Amber Trail that connected the Mediterranean region with the Baltic coast, documented in the first half of the 14th century, the building was converted to a Renaissance chateau by Friedrich of Žerotín.