Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2021 · Dornröschen-Romantik verbreitet die Zimtrose mit ihren einfachen Blüten in Rosarot. Man erkennt die Wildrose leicht an ihren roten, sich neigenden Peitschentrieben. Wie Sie Rosa majalis im Garten pflanzen und pflegen, erfahren Sie hier.

  2. 13. Okt. 2022 · Garten-Redaktion. Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert. Zimtrose - Rosa majalis - Pflege, Schneiden - Die Zimtrose verdankt ihren Namen ihrem zarten Duft. Ihre Hagebutten sind zimtartig rot, klein, rund und besitzen viel Vitamin C. Die Pflanze wird auch Mairo...

    • Was ist Zimtrose?
    • Zimtrose Im Garten
    • Ökologie
    • Wissenswertes

    Die Zimtrose oder Mairose (Rosa majalis) ist eine einheimische Wildrose und zählt zu den Urahnenaller heute im Garten kultivierten Rosensorten. Wild wächst sie in Gebüschen und Auwäldern, vor allem in weiten Teilen Bayern und Baden-Württemberg, etwa an den von den Alpen kommenden Flüssen, an Donau und Bodensee wie auch am Kyffhäuser und im Südharz....

    Standort

    Im Garten erweist sich die Zimtrose als relativ anspruchslos; sie gedeiht auf feuchten, aber auch auf trockenen Böden und ist auch für halbschattige Lagen geeignet, wenngleich sie volle Sonne und reichlich Wärme vorzieht. Am liebsten ist ihr ein feuchter und nahrhafter, gerne auch steiniger oder kieshaltiger Lehm- und Tonboden. Im Winter erweist sie sich als vollkommen frosthart, selbst bei extremen Minustemperaturen.

    Schnitt und Pflege

    Zimtrosen benötigen im Gegensatz zu Kulturrosen so gut wie keinen Schnitt – an passenden Standorten gedeiht sie auch völlig ohne menschliches Zutun prächtig. Nur wenn sich die Ausläuferals zu ausbreitungsfreudig erweisen kann man sie in ihre Schranken weisen. Auch ein spezieller Rosendünger ist eigentlich nicht erforderlich, und im Winter kann man bei den frostharten Wildrosen auf Maßnahmen zum Kälteschutzverzichten.

    Vermehrung

    Am einfachsten gelingt die Vermehrung der Zimtrose mithilfe der zahlreich gebildeten Ausläufer. Du kannst sie mit dem Spaten abtrennen und woanders einpflanzen, sie wachsen absolut zuverlässig an und bilden in nur wenigen Jahren schöne dichte Sträucher. Natürlich kannst Du Dich auch an der Aussaatversuchen – die kratzigen Samen aus den reifen Hagebutten keimen recht gut, brauchen halt nur deutlich länger, bis daraus ein Busch wird.

    Wie bei allen unseren einheimischen Wildrosen bietet die Zimtrose mit ihren offenen schalenförmigen Blüten jede Menge Pollen für Honigbienen, Hummeln und Wildbienen. Schmetterlinge gehen dagegen leer aus, denn mit Nektar glänzen die Blüten weniger. Ihre frühe aber reichliche Hauptblüteliefert im Mai und Juni Nahrung und Brutproviant für die Hauptsa...

    Auch der Mensch macht sich die Zimtrose zunutze, nicht nur als Hecke und Vogelschutzgehölz. Die fleischigen Hagebutten enthalten große Mengen Vitamin C und Carotinoide und ergeben eine schmackhafte Marmelade. Wegen ihrer frühen Blütezeit und den reichlich gebildeten Früchten wird sie bereits seit dem Mittelalter gezielt angebaut und war aus den frü...

  3. Nutz- und Heilpflanzen. Alle Inhalte. Herkunft. Zistrosen (Cistus) bilden mit etwa verschiedenen 20 Arten im Pflanzenreich eine eigene Familie – die Zistrosengewächse. Sie sind allesamt im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet.

    • zimtrose pflegeanleitung1
    • zimtrose pflegeanleitung2
    • zimtrose pflegeanleitung3
    • zimtrose pflegeanleitung4
  4. Am besten harmonisiert die Zimtrose in Kombination mit Salvia nemorosa, Lavandula und Clematis. Pflege-Tipp Gut zu wissen: - Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann.

  5. Zistrosen pflanzen: Die 10 wichtigsten Tipps für Pflanzung, Pflege und Schnitt von Zistrosen 1. Der beste Standort für Zistrosen. Nicht überraschend brauchen Zistrosen Pflanzen volle Sonneneinstrahlung, allenfalls ein ganz leichter Schatten kann mal akzeptiert werden, vor allem am Fuss der Pflanzen. Das und die ineinander spielenden grau ...

  6. Steckbrief. Blütenfarbe (n) Blütezeit. Höhe. Licht. Winterfest. Pflege. Sorte. Lebensdauer. Wuchsform. Boden. Wasserbedarf. Düngerbedarf. Heimat und Ursprung von Rosa majalis. Die Mai-Rose ist in Nord- und Mitteleuropa heimisch.