Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu Hause ist es doch am schönsten. In den beiden letzten Beispielen gilt auch die Zusammenschreibung als korrekt: nachhause und zuhause. Hat man es aber mit einem Substantiv zu tun, ist ausschließlich Zusammen- bzw. Großschreibung angebracht: Seit sie ein eigenes Zuhause hat, ist sie richtig ordentlich geworden.

  2. 16. Dez. 2020 · Das Wort Zuhause ist ein Substantiv, daher wird es großgeschrieben. Und in diesem Falle auch zusammen. Als Beispiel nennt der Duden: "Seit sie ein eigenes Zuhause hat, ist sie richtig...

  3. Schreibst du „Zuhause“, „zuhause“ oder „zu Hause“? Die richtige Schreibweise hängt von der Wortart ab. Verwendest du „Zuhause“ als Substantiv, dann schreibst du das Wort zusammen und groß. Um dir sicher zu sein, kannst du es in dem Fall auch mit „Haus“ oder „Wohnung“ ersetzen: Das ist mein Zuhause.

  4. Die Schreibweise zu Hause / zuhause ist korrekt, aber zu Haus [e] / zuhaus [e] ist veraltet. Die Worttrennung ist Z > zu Haus [e] / zuhaus [e], aber: das Zuhause.

  5. Substantive schreibt man groß und zusammen, also hier: Zuhause. Das Substantiv Zuhause tritt in der Regel zusammen mit einem Artikel ( das, eines etc.), Artikelwort ( jenem, manches etc.) oder Adjektiv/Partizip ( krasses, gepflegten etc.) auf: Was für ein krasses Zuhause!

  6. 26. Feb. 2024 · Der Duden erlaubt beide Schreibweisen, empfiehlt jedoch "zu Hause". Sie können Sie die Regeln zur Schreibweise mit einer Eselsbrücke merken: "Ein Zuhause ist ein Ort, an dem sich eine Person zu...

  7. Erfahren Sie, wann Sie zu Hause, zuhause oder Zuhause schreiben müssen und welche Bedeutung sie haben. LanguageTool zeigt Ihnen die empfohlene Schreibweise und erklärt die Unterschiede.