Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. den Blick auf jemanden, etwas richten; ins Gesicht blicken, betrachten. Beispiele. einen Menschen ernst, tadelnd, freundlich, böse, herausfordernd, fragend, missbilligend, von der Seite ansehen. sieh mich [nicht so] an! sich [gegenseitig]/ (gehoben:) einander ansehen.

  2. Das Wort "bestellen" in "zum Bestellen" schreibt man groß, denn es ist eine Substantivierung. Wir verraten, wie Sie solche Fälle erkennen.

  3. 10. Juni 2019 · Substantivierte Verben? Was soll das sein und was hat das mit Groß- oder Kleinschreibung zu tun? Viel, wie das obige Beispiel zeigt, das ich in einem Freibad-Flyer gefunden habe. Im Prinzip ist die Sache ganz einfach: Substantive schreibt man im Deutschen groß, Verben klein.

  4. Jetzt etwas zum anschauen im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  5. Wo und wann Sie klein- oder großschreiben, finden Sie hier erklärt. Grundsätzlich gilt: Kleinschreibung ist der Normalfall. Besonders zu regeln ist also die Großschreibung.

  6. 5. Feb. 2008 · "Anschauen" schreibt man hier groß, da es sich um ein substantiviertes Verb handelt. LG Anna.