Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum ( Torstenssonkrieg) (1643–1645) zwischen Schweden und Dänemark. Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der protestantischen böhmischen Stände offen ausbrach.

  2. 30-jähriger Krieg Zusammenfassung. Dauer: 23. Mai 1618 bis 1648 (30 Jahre) Kämpfer: Protestanten gegen Katholiken ( Religionskrieg) Auslöser: Prager Fenstersturz (1618) Ende: Westfälischer Friede (1648) Anzahl Tote: Von den 15 bis 20 Millionen Menschen der deutschen Bevölkerung starben etwa 3 bis 9 Millionen Menschen.

  3. Der Friedensvertrag von Münster: 30 Jahre und fünf Monate Krieg sind vorbei. Quelle: SWR | Stand: 09.04.2020, 11:20 Uhr. 1618 begann mit dem Prager Fenstersturz einer der längsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei ging es nur vordergründig um den Kampf zwischen Protestanten und Katholiken.

  4. 9. Sept. 2018 · In Schwabach bei Nürnberg erlebte die 30-jährige Müllerin Anna ... Bis zum Ende des Krieges 1648 floh Hans Heberle mit seiner Familie insgesamt 30 Mal. Er selbst überlebte den Krieg und starb ...

  5. 20. Feb. 2021 · Dreißigjähriger Krieg. 1618 - 1648. Frühe Neuzeit. Im Jahr 1618 entbrannte ein europäischer Konflikt, der zu einem Dreißigjährigen Krieg werden sollte. Hauptschauplatz war das sogenannte Heilige Römische Reich, in dem es viele deutsche souveräne Einzelstaaten gab und dem Kaiser zur gegenseitigen Treue verpflichtet waren.

  6. Der Dreißig­jährige Krieg ist eine Serie von Konflikten Dieses Reich vereint rund 300 Reichsstädte, Grafschaften und Fürstentümer unter einem Herrscher, dem von sieben Kurfürsten gewählten Kaiser. Er ist der oberste Lehnsherr und Richter, sieht sich als Garant für den Frieden und Beschützer der Christenheit. Allerdings bestehen neben ...

  7. Dreißigjähriger Krieg. Ein Gemälde von der Schlacht am Weißen Berg. Diese Schlacht fand in Böhmen statt, das heute in Tschechien liegt. Der Dreißigjährige Krieg war ein Krieg in Europa von 1618 bis 1648. Er fand vor allem in Deutschland statt, das damals aus vielen großen und kleinen Ländern bestand. Zum einen wollten einige deutsche ...

  8. Folgen des Dreißigjährigen Krieges. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein einschneidendes historisches Ereignis, dessen Folgen bis heute sichtbar sind: Der föderale Aufbau Deutschlands aus 16 Bundesländern ist beispielsweise ein über mehrere Jahrhunderte entwickeltes Ergebnis. dessen Ursachen auf diesen vernichtenden Krieg ...

  9. 11. Aug. 2022 · Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war der letzte große europäische Konflikt, der von religiösen Spaltungen geprägt war, und einer der verheerendsten in der europäischen Geschichte: Er forderte etwa 8 Millionen Menschenleben. Er begann als lokaler Konflikt in Böhmen, betraf schließlich ganz Europa und beeinflusste die Entwicklung der ...

  10. Dreißigjähriger Krieg – Ursachen, Verlauf, Folgen. Die ab 1517 stattfindende Reformation führte rasch zu einer Spaltung der Kirche in Deutschland. Der 1555 verabschiedete Augsburger Religionsfrieden mit dem Rechtsgrundsatz cuius regio, eius religio bewirkte, dass ganze Fürstentümer entweder protestantisch oder katholisch wurden.

  11. Der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618 bis 1648 und wurde überwiegend auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ausgetragen. Er gilt als einer der schlimmsten Kriege der ...

  12. Der Krieg erfasste weite Teile Europas. Die unterschiedlichen Konflikte und Kriegshandlungen wurden im Nachhinein mit dem Begriff "Dreißigjähriger Krieg" zusammengefasst. Die Konfliktlinien wurden in diesen 30 Jahren immer diffuser, die Brutalität stieg – die Bevölkerung litt enorm. Am Ende des Krieges waren riesige Bevölkerungsverluste zu verzeichnen.

  13. Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass etwa 40 % der Landbevölkerung, innerhalb der Kriegszeit, ihr Leben ließ. Neben den direkten Gräueltaten des Krieges waren vor allem Hunger und Seuchen für das Massensterben verantwortlich. In den Städten wird der Verlust an Menschen etwas niedriger geschätzt und lag wohl zwischen 20 und 30 %.

  14. 3. Jan. 2018 · Dreißigjähriger Krieg Kampf um Macht und Glauben Aus dem relativ sanften "Prager Fenstersturz" entwickelte sich vor vier Jahrhunderten ein grausamer Krieg, der erst 30 Jahre später beendet wurde.

  15. Der Westfälische Friede. Der Dreißigjährige Krieg verwüstete ab 1618 weite Teile Europas und brachte der Bevölkerung unendliches Leid. Erst 1648 gelang es den Kriegsparteien, einen Frieden auszuhandeln. Von Horst Basting. Der Dreißigjährige Krieg hatte mit dem sogenannten Prager Fenstersturz begonnen.

  16. 13. Dez. 2021 · 30-jähriger Krieg: Wie das endlose Sterben die Deutschen geprägt hat. Längst hat der Zweite Weltkrieg die Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg verdrängt. Darüber wird völlig vergessen ...

  17. 28. Dez. 2017 · Es ist eine der größten Katastrophen der europäischen Geschichte, ein Kampf um Macht, Religion und Wahrheit: Der Dreißigjährige Krieg, an dessen Ende der Westfälische Frieden stand. 400 ...

  18. 1641 - Im Hamburger Präliminarfrieden einigen sich der Kaiser, Schweden und Frankreich auf Münster und Osnabrück als Orte für einen umfassenden Friedenskongress. Die eigentlichen Verhandlungen beginnen erst 1644/45. Es gibt keinen Waffenstillstand. 1645 - Die Schweden gewinnen die Schlacht bei Jankau gegen die Kaiserlichen und ziehen bis ...

  19. D er unter dem Namen Dreißigjähriger Krieg bekannte Konflikt dauerte von 1618 bis 1648 und wurde größtenteils auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ausgetragen. Seine Brutalität, die lange Dauer, das unsägliche Leid der Zivilbevölkerung und die mit dem Krieg einhergehenden Hungersnöte und Seuchen stellte alles bis zu diesem Zeitpunkt Dagewesene in den Schatten ...

  20. A lbrecht von Wallenstein, der unter dem bürgerlichen Namen Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein geführt wurde, kam als Sohn eines böhmischen Herrengeschlecht am 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe zur Welt. Obwohl er bereits mit elf Jahren beide Elternteile verloren hatte und das Erbe mit seinen beiden Schwestern teilen musste ...