Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit .

  2. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die grüne politische Stiftung mit den Schwerpunkten Ökologie, Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte.

  3. Die offizielle Böll-Site bietet umfangreiche Informationen zu Leben und Werk des Dichter, Arbeit der Stiftung, dem Archiv und mehr. Mit Foto- und Plakatgalerie.

  4. Heinrich Böll. Deutscher Schriftsteller, Romancier und Kurzgeschichtenschreiber. Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917–1985) war einer der meistgelesenen und einflussreichsten deutschen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. 1972 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

  5. 12. Jan. 2008 · Leben und Werk von Heinrich Böll - eine Chronik | Heinrich-Böll-Stiftung. Biografie. Heinrich Böll war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Bildnachweise.

  6. Am 21. Dezember 2017 wäre er 100. Jahre alt geworden: Heinrich Böll. Jochen Schubert bietet mit seiner Biografie »Heinrich Böll« eine umfangreiche Möglichkeit sich ein eigenes Urteil über Heinrich Böll zu bilden, dessen Person genauso vielfach interpretiert werden kann wie seine Werke.

  7. Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zunächst als Kurzgeschichtenautor berühmt, 1972 erhält er den Nobelpreis für Literatur.

  8. Biographical. I was born December 21, 1917 in Cologne, on the Rhine, the son of the sculptor and cabinet-maker, Viktor Böll, and his wife, Maria, née Hermanns. Between 1924 and 1928 I attended elementary school in Köln Raderthal, and from 1928 to 1937, the state-run Kaiser-Wilhelm classical secondary school in Cologne.

  9. Heinrich Theodor Böll ( German: [ˈhaɪnʁɪç ˈteːodoːɐ̯ ˈbœl] ⓘ; 21 December 1917 – 16 July 1985) was a German writer. Considered one of Germany's foremost post- World War II writers, Böll is a recipient of the Georg Büchner Prize (1967) and the Nobel Prize for Literature (1972). [1] Biography.

  10. 21. Dez. 2017 · Heinrich Böll schrieb über Grundsatzthemen der Nachkriegsjahre und mischte sich mit seinen Texten in politische Diskussionen ein. Damit wurde er der meist beachtete Schriftsteller der jungen...

  11. Heinrich Böll (1917–1985) ist Namensgeber der grünen politischen Stiftung. Unsere Arbeit ist seiner Haltung verpflichtet: Zivilcourage, Verteidigung der Künstlerinnen und Künstler, streitbare Toleranz und die unbedingte Wertschätzung für Kunst und Kultur. Aktuelle Beiträge zu Heinrich Böll. „Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“ Analyse.

  12. Heinrich Böll. The Nobel Prize in Literature 1972. Born: 21 December 1917, Cologne, Germany. Died: 16 July 1985, Bornheim-Merten, West Germany (now Germany) Residence at the time of the award: Germany.

  13. Heinrich Böll. Ein Sohn Kölns und sein Vermächtnis. 29:41 Minuten. Der Schriftsteller Heinrich Böll an seinem Schreibtisch in Bornheim bei Köln. © picture alliance/Sven Simon. Von Andi...

  14. Heinrich Böll. Irisches Tagebuch. Heinrich Böll: 28 Zitate 50 Gefällt mir. Heinrich Böll Berühmte Zitate. „Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott sprechen.“ — Heinrich Böll, buch Ansichten eines Clowns. The Clown. 8. „Der Regen ist hier absolut, großartig und erschreckend.

  15. 7. Jan. 2001 · Eine Biographie. Verdammt lang her. Seit 15 Jahren kommt die Stimme nur noch vom Band. Heinrich Böll ist im Juli 1985 im Alter von 67 Jahren gestorben. Seitdem hat man sogar Straßen nach ihm...

  16. 10. Dez. 2022 · Von Terry Albrecht · 10.12.2022. Kein Schriftsteller lag so im Widerstreit mit der Bundesrepublik wie ihr erster Literaturnobelpreisträger: Heinrich Böll rieb sich an seinem Land. Deutschlands...

  17. Begründung der Schwedischen Akademie für die Verleihung des Nobelpreises an Heinrich Böll, 1972. Der diesjährige Nobelpreisträger für Literatur debütierte 1949. Eine Auswahlbibliographie vom Januar 1972 mit Werken von und über Heinrich Böll umfaßt etwa vierzig von ihm selbst verfaßte Arbeiten [...]

  18. * 21.12.1917 in Köln. † 16.07.1985 in Langenbroich. HEINRICH BÖLL schrieb Zeitromane, Satiren, Hörspiele und Kurzgeschichten. Fast immer übte er Kritik an gesellschaftlichen Missständen. Hauptthema vieler seiner Werke war das Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg; damit gehört BÖLL zu den Autoren der sogenannten „Trümmerliteratur“.

  19. Heinrich Böll über seine Erzählung "Der Zug war pünktlich". "Ja, ich hänge an diesem Buch immer noch, das ist meine erste Publikation auch gewesen. Ich weiß heute gar nicht mehr, was der Einstieg in dieses Buch war. Aber eines weiß ich, transportiert zu werden, ja, dahin, dorthin, wieder mal nach Hause zurück, Urlaub, wieder zurück ...

  20. 6. Juni 2024 · Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grün-nahe Landesstiftung in Bayern. Sie ist Teil des bundesweiten Stiftungsverbunds der Heinrich Böll Stiftung. Hier laden wir unsere Podcasts und Veranstaltungsaufnahmen hoch, folgt uns!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich böll

    heinrich-böll-stiftung