Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innere Organe (Mensch) Als „ innere Organe “ bezeichnest du die Organe, die in deiner Brust- und Bauchhöhle liegen (umgangssprachlich: „Innereien“). Es gibt aber auch noch eine weitere Definition. Dabei gehören zu den inneren Organen alle Organe, die du von außen nicht sehen kannst.

  2. 15. Mai 2006 · Reisen Sie durch den menschlichen Körper und lernen Sie Organe, Muskeln, Skelett und Nervensystem kennen. Um die Organe, die zu einem bestimmten Bereich im Körper gehören, auszuwählen, klicken oder tippen Sie rechts auf eines der aufgeführten Körpersysteme. Die dazugehörenden Organe leuchten auf.

  3. Als innere Organe bezeichnet man im Körperinneren befindlichen Organe, vor allem die Brustorgane im Thorax und die Bauchorgane im Abdomen. Nach Wegnahme der Brustwand und Bauchwand ist die Unterteilung des Rumpfes in die Brusthöhle und Bauchhöhle (Cavitas thoracis et abdominalis) durch das Zwerchfell (Diaphragma) gur sichtbar.

  4. 22. Mai 2024 · Prinzipiell lassen sich alle Organe des Menschen in innere und äußere Organe einteilen. Die inneren Organe sind von Außen nicht sichtbar, dazu zählen u.a. Herz, Leber, Lunge, Niere etc. Die äußeren Organen sind sichtbar wie z.B. die Haut, die Augen oder die Ohren.

  5. Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Organsysteme gibt es? Und wie sind die verschiedenen Organe aufgebaut? In der Übersicht erhalten Sie detaillierte Informationen unter anderem zu inneren Organen, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und Gehirn sowie zu den verschiedenen Körperkreisläufen.

  6. Zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes zählen die Testes (Hoden), die Nebenhoden, der Ductus deferens und einige angeschlossene Drüsen (Prostata, Bläschendrüse, Bulbourethraldrüse). Funktionell kann man sie in drei Kategorien unterteilen.

  7. Arbeiten Organe in Gruppen zusammen, sprichst du von sogenannten Organsystemen. Von diesen Systemen gibt es im menschlichen Körper einige. Sehen wir uns einmal drei der wichtigsten Organsysteme an: Bewegungsapparat: dazu gehören das Skelett, Muskeln, Bänder und Sehnen. Dieses Organsystem stützt dich und ermöglicht es dir, dich zu bewegen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach