Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für red bull münchen im Bereich Bürobedarf & Schreibwaren

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über den EHC Red Bull München, den deutschen Meister und DEL-Rekordmeister. Hier findest du aktuelle News, Spielberichte, Videos, Tickets, Fanartikel und mehr.

    • News

      News - EHC Red Bull München

    • Saison

      Saison - EHC Red Bull München

    • Heimspiele

      Heimspiele - EHC Red Bull München

    • Dein Ticketkauf

      Davon abweichend kann der EHC Red Bull München für bestimmte...

  2. So wurden nun die ersten Stadionsitze im Oberrang montiert. Die Vorfreude auf unsere neue Heimspielstätte wächst von Tag zu Tag. Mittlerweile sind es nur noch rund drei Monate bis zur Eröffnung des SAP Gardens und dem Auftaktspiel gegen das NHL-Team der Buffalo Sabres (27. September | 20:30 Uhr). Dann werdet ihr unserer Mannschaft das erste ...

  3. Der EHC Red Bull München feiert das Eröffnungs-Wochenende des neuen SAP Garden in München mit einem Spiel gegen die Buffalo Sabres. Das Auftaktspiel ist bereits ausverkauft, aber Sie können sich für den Newsletter anmelden und Sondertickets gewinnen.

    • Geschichte
    • Mannschaft
    • Spieler
    • Vereinsrekorde
    • Trainer
    • Stammverein EHC München
    • Spielstätten
    • Vereinskultur
    • Weblinks

    Von der Gründung zum Aufstieg in die Bayernliga

    Am 19. Januar 1998 gründeten ehemalige DEL-Spieler den EHC München unter dem Namen Eishockeyclub HC 98. Ursprünglich suchten Franz Jüttner, Patrick Lange, Sebastian Schwele, Moritz Geiselbrechtinger, Leos Andrysek, Maximilian Schindler nach der Möglichkeit, in München Eiszeit zu mieten, um nach ihrem Karriereende weiterhin ihrem Sport nachzugehen. Mit Unterstützung von Angela Pertschy wurde dann eine erste Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Der gewählte Name HC 98 und das dazugehörige Wa...

    Etablierung in der Bayernliga und die Umbenennung

    Zur ersten Bayernliga-Saison 2000/01 ließ die Stadt München das Prinzregentenstadion komplett sanieren. Da das Olympia-Eissportzentrum nicht finanzierbar war, wurden sämtliche Heimspiele im Grafinger Eisstadion, der Heimspielstätte des EHC Klostersee, ausgetragen. Die Vorrunde schloss der EHC München hinter dem ERC Sonthofen auf dem fünften Tabellenplatz ab, womit die Qualifikation für die Meisterrunde knapp verpasst wurde. In der anschließenden Abstiegsrunde verlor der Eishockeyverein ledigl...

    Zwischenstopp in der Oberliga

    Das erste Spiel, welches der EHC München in der Saison 2003/04 bestritt, wurde im Grafinger Eisstadion gegen den EHC Klostersee ausgetragen. Nach der Vorrunde der Oberliga Südwest stand der EHC München hinter den Moskitos Essenauf dem zweiten Platz. In der Meisterrunde, in der die fünf bestplatzierten Mannschaften der zwei Oberligagruppen in einer Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel die acht Play-off-Plätze ausspielten, wurde durch das Erreichen des vierten Tabellenplatzes das Heimrecht im Pl...

    Kader der Saison 2023/24

    Stand: 22. April 2024 Offizielle

    Vereinsinterne Rekorde

    Stand zum Ende der Saison 2011/12

    Gesperrte Rückennummern

    Folgende Nummern werden nicht mehr vergeben: 1. #29 Jochen Vollmer (474 Einsätze) Vollmers Nummer wurde gesperrt, obwohl dieser seine Karriere nicht beendet hatte. Die Fans forderten diesen Schritt, nachdem Vollmer den Klub verlassen hatte, da er der einzige Spieler war, der den Aufstieg von der Bayernliga in die DEL begleitete. 2. #10 Niklas Hede (125 Einsätze) Beendete seine Karriere in München. 3. #80 Robert Müller Müllers Nummer wurde nach seinem Tod in der gesamten DEL gesperrt.

    Teilnahmen von Spielern am ESBG All-Star Game

    Das ESBG All-Star Gamefindet seit 2006 jährlich statt und vereint die besten Spieler der 2. Bundes- und Oberliga.

    Der EHC München gewann als erste Mannschaft, welche nicht in der DEL spielte, den DEB-Pokal.
    Der EHC München qualifizierte sich als erster DEL-Aufsteiger in seiner Premieren-Saison für die Playoffs.
    Im Aufeinandertreffen des EHC München gegen die Straubing Tigers wurde am 21. November 2010 ein Weltrekord im Penalty-Schießen aufgestellt. Beide Mannschaften mussten jeweils 21 Mal antreten, ehe d...
    Das erste Pre-Playoff-Spiel gegen die Kölner Haie am 16. März 2011 ist aktuell das drittlängste Spiel der DEL-Geschichte. Die Entscheidung fiel in der dritten 20-Minuten-Verlängerung zugunsten der...

    In der Saison 1999/2000 erreichte Tibor Miklos als Trainer mit der Mannschaft den Aufstieg aus der Landesliga in die Bayernliga. Nach Tibor Miklos fungierte Holger Bock als Trainer bis Josef Pollinger während der Saison 2000/01 als Trainer verpflichtet wurde. Während der Saison 2001/02 wurde Peter Slapke als Trainer verpflichtet,welcher den EHC in ...

    Herrenmannschaften

    Zwischen 2004/05 und 2007/08 unterhielt der EHC München neben seinem Profikader eine zweite Seniorenmannschaft, welches zuletzt in der Landesliga Bayern aktiv war. Nachdem die EHC München 1b in der Saison 2007/08 sportlich in die Bezirksliga Bayern abgestiegen war, meldete die Vereinsführung die Amateur-Mannschaft vom Spielbetrieb ab. Seit der Saison 2007/08 kooperiert der EHC mit dem Münchner Eishockeyverein Münchner EK, dessen erste Mannschaft in der Landesliga spielt, und bildet mit ihm di...

    Fraueneishockeymannschaft

    Die Frauenmannschaft war seit der Saison 2005/06 bis zur Einstellung nach der Saison 2009/10 in der Landesliga Bayern aktiv. In der Saison 2010/11 spielten sie beim Münchner EK, die den Platz des EHC München übernommen haben.

    Nachwuchs

    Die Nachwuchsmannschaften von der U9 bis zur U20 spielen im DEB- oder BEV-Bereich.

    Prinzregentenstadion

    Die ersten beiden Spielzeiten der Vereinsgeschichte zwischen 1998 und 2000 bestritt der HC 98 im Prinzregentenstadion, das am 16. Dezember 1933 eröffnet wurde und damit die älteste süddeutsche Freiluft-Kunsteisbahn ist. Als der Umbau des Prinzregentenstadions von der Stadt München beschlossen wurde und das Olympia-Eissportzentrum nicht zu finanzieren war, hatte der HC 98 vorerst keine Heimspielstätte, woraufhin er zwei Jahre in das Eisstadion Grafing ausweichen musste. Infolgedessen sank der...

    Olympia-Eissportzentrum

    Nachdem die München Barons nach Hamburg umgezogen waren, wurde das Olympia-Eissportzentrum mit 6256 Plätzen (darunter 1912 Sitzplätze) als Heimstadion bestimmt, in dem heute noch die Heimspiele des EHC Red Bull München und des EHC München stattfinden. Das Eissportzentrum wurde im Jahr 1967 als Eisstadion Oberwiesenfeld erbaut und im Laufe der Jahre modernisiert. Im Sommer 1970 wurde die Halle auf knapp 7000 Plätze erweitert und wenig später für verschiedene Boxveranstaltungen genutzt. Mitte d...

    Olympiahalle

    Am 30. Dezember 2011 fand das erste Spiel in der 11.000 Besucher fassenden Olympiahalle statt. Gegner waren die Augsburger Panther. Das Spiel war ausverkauft und endete mit einem 5:0-Sieg für die Münchner. Das als einmaliges Event geplante Spiel generierte trotz des Zuschauerzuspruchs etwa 40.000 EUR Verlust. In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 wurden unter dem Namen Hockey HALLEluja jeweils zwei Spiele in der Olympiahalle ausgetragen. Am 26. sowie 28. Dezember 2015 waren die Augsburger Pa...

    Der EHC Red Bull München besitzt zwölf offizielle Fanclubs. Einige Fanclubs waren ursprünglich Anhänger des Stammvereins EHC München. Der Eishockey-Verein verdankt seinen starken Zuwachs an Zuschauern in den 1980er-Jahren einem Zustrom aus dem Anhängerkreis des TSV 1860 München, der von den quälenden Fußball-Bayernliga-Jahren genug hatte. Stefan Sc...

  4. Als vierfacher Meister der Deutschen Eishockey Liga und Finalist der Champions Hockey League machte der EHC Red Bull München aus der bayerischen Fußball-Stadt auch eine Eishockey-Hochburg.

  5. Davon abweichend kann der EHC Red Bull München für bestimmte Spiele eine abweichende Begrenzung von Karten pro Kunde festlegen. Gruppenanfragen, bei einer Bestellmenge von mehr als 10 Karten ,können telefonisch unter: 089 3066910 0 oder via E-Mail unter: service@redbullmuenchen.de angefragt werden.

  6. Red Bull München, München, Germany. 53,890 likes · 731 talking about this. Offizielle Facebook-Seite des EHC Red Bull München. Impressum:http://www.redbullmuenchen.de/impress