Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bratislava Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bratislava ( slowakische Aussprache ⓘ /? [ 'bracɪslava ], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg ), ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 476.922 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die größte Stadt des Landes.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SlowakeiSlowakei – Wikipedia

    Nachdem die Türken bis auf die heutige Slowakei den Großteil Ungarns erobert hatten, wurde die heutige slowakische Hauptstadt Bratislava Hauptstadt Ungarns und Krönungsstadt der ungarischen Könige (bis 1783 bzw. 1830) sowie die Stadt Tyrnau Zentrum der ungarischen Kirche.

    • Name Der Stadt
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Bevölkerung
    • Geografie
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Wissenschaft und Bildung
    • Sport
    • Sonstiges
    • Siehe Auch

    Für die Herkunft des slowenischen Namens der Stadt gibt es mehrere Erklärungen: nach der einen, wohl volksetymologischen Erklärung kommt er vom slowenischen ljubljena („geliebte Stadt“), nach der anderen von dem lateinischen Flussnamen Aluviana. Der Stadtname wurde in dieser Form zum ersten Mal 1146 als Luwiganaerwähnt. Im deutschsprachigen Raum ha...

    Vorgeschichte

    Von 3600 bis 3100 v. Chr. finden sich die frühesten Seebehausungen (Pfahlbauten) im Laibacher Moor. Zwischen 1000 und 700 v. Chr. existierten erste illyrische und venetische Siedlungen und um 400 v. Chr. folgte die Periode der Kelten. Als erster mythischer Bewohner gilt Jason (siehe den Abschnitt Wappen).

    Römisches Reich

    Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde von den Römern eine militärische Festung an der Stelle des heutigen Ljubljana errichtet und im Jahr 14 die römische Siedlung Emona oder Aemona (Colonia Aemona Iulia tribu Claudia) angelegt. Sie befand sich zwar an der Stelle des heutigen Ljubljana, ging jedoch in der Völkerwanderung unter und ist daher nur eine Vorgängersiedlung der heutigen Stadt, deren Straße Emonska cestaden Namen bewahrt.

    Völkerwanderung und Fränkisches Reich

    Um 600 wanderten slawische Stämme in das Gebiet, gefolgt von einem Niedergang Emonas. Um 800 fiel das Gebiet von Laibach unter die Herrschaft der Franken.

    Die Stadt ist berühmt für ihre von Jože Plečnikgeplanten Architekturdenkmäler sowie für ihre gut erhaltene Innenstadt, darunter: 1. die Altstadt(unter Denkmalschutz), 2. Bauten von Jože Plečnik, wie die Drei Brücken (Tromostovje), NUK – die slowenische Nationalbibliothek, der Friedhof Žale, Kreuzlinge (Križanke) 3. der Tivoli-Park 4. die Burg(12.–1...

    Die Bevölkerung der Stadt bestand seit dem Hochmittelaltervor allem aus Deutschsprachigen. Nach 1848 fungierte sie als kultureller Mittelpunkt der Slowenen. Zur Volkszählung im Jahr 1880 waren die 5658 Deutschsprachigen (23 % der Bevölkerung) bereits eine Minderheit. Bei der Volkszählung 2002 waren 84,1 % der Einwohner von Ljubljana slowenische Sta...

    Lagebeschreibung

    Ljubljana liegt auf 298 m. i. J. am Rande des Laibacher Beckens an der Ljubljanica (Laibach), die noch im Stadtgebiet in die Save mündet. Südlich tut sich der Karst auf, nach Norden erlaubt das Becken freien Blick in die Karawanken und die Steiner Alpen. Südwestlich erstreckt sich die Ebene des teilweise trockengelegten Laibacher Moores (Ljubljansko barje). Die Altstadt liegt an einer Schlinge der Ljubljanica um den Schlossberg. Zur Erleichterung der damaligen Schifffahrt wurde diese Schlinge...

    Stadtgliederung

    Siehe Hauptartikel Stadtgemeinde Ljubljana

    Wirtschaft

    Ljubljana ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Sloweniens, es ist Sitz der Ljubljanska borza, der einzigen Börse des Landes, sowie der meisten der großen Unternehmen in Slowenien wie Mercator, Petrol, Hisense Gorenje Europe, Telekom Slovenije sowie Lek. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Ljubljana im Jahre 2018 den 75. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.

    Ljubljana ist Sitz einer der vier Universitäten Sloweniens. Die Universität Ljubljana hatte 2018 knapp 38.000 Studenten, die sich auf 22 Fakultäten verteilten. Damit ist sie die größte Hochschule Sloweniens. Die staatliche Hochschule in ihrer heutigen Form besteht seit 1919, wenngleich es zuvor schon ähnliche Institute gab. Die Musikakademie Ljublj...

    Veranstaltungen

    Seit 1996 findet im Oktober der Ljubljana-Marathonstatt, an dem mittlerweile einschließlich der Nebenwettbewerbe mehr als 10.000 Läufer teilnehmen.

    Bekannte Vereine

    1. HDD Olimpija Ljubljana: 10-facher slowenischer und 8-facher jugoslawischer Eishockeymeister 2. NK Olimpija Ljubljana: Fußballverein 3. KK Olimpija Ljubljana: bekanntester Basketballverein Sloweniens 4. HK Slavija Ljubljana: Eishockeyklub aus dem Vorort Zalog 5. Rokometni Klub Krim (auch: RK Krim): Frauen-Handballverein

    Ljubljana war der Name eines jugoslawischen Kriegsschiffes der Belgrad-Klasse, zerstört 1943.
    Das Heizkraftwerk Ljubljanadeckt zu fast 90 % den Fernwärmebedarf der Stadt.
    Eine Band namens Laibach erregte seit 1980 mit dem deutschen Namen der Stadt, martialischem Auftreten und provokativen Äußerungen Aufsehen. Die Gruppe trat 2015 in Nordkoreaauf.
    • Besuche die ungewöhnliche Blue Church. Die Sankt-Elisabeth-Kirche oder Blue Church ist vielleicht die außergewöhnlichste Kirche Europas. Denn sowohl von außen als auch von innen erstrahlt sie in der für Kirchen eher unüblichen Farbe Hellblau.
    • Verliere dich in der Altstadt von Bratislava. Bratislavas Altstadt ist ein richtiges Schmuckstück und definitiv einen ausgedehnten Spaziergang wert. Am besten startest du deine Tour am Michaelertor und bahnst dir von dort durch die kleinen Gassen den Weg zur Donau.
    • Mache eine Wein-Tour in den Kleinen Karpaten. Bestimmt hattest du es nicht auf dem Schirm, aber: Bratislava ist eine Weinstadt.. Innerhalb der slowakischen Hauptstadt wird Wein angebaut und direkt hinter der Stadtgrenze befindet sich die Weinregion Kleine Karpaten.
    • Checke das außergewöhnliche Slovak Radio Building aus. Man kann es cool oder abschreckend finden, Fakt ist aber, dass das Slovak Radio Building Slovenský rozhlas eines der meist besprochenen und polarisierendsten Gebäude der Stadt ist.
  3. 13. Jan. 2020 · Erfahre, was du bei einem Kurztrip nach Bratislava nicht verpassen solltest, wie du die Stadt anreist und wo du übernachten kannst. Entdecke die historische Altstadt, die Burg, die blaue Kirche und weitere Highlights der ehemaligen Krönungsstadt.

  4. Entdecken Sie Bratislava, vermutlich die einzige Hauptstadt weltweit, die an der Grenze von drei Ländern liegt.

  5. Die Hauptstadt der Slowakischen Republik, BRATISLAVA die man auch Schönheit an der Donau nennt, rühmt sich nicht nur einer reichen Geschichte (sie war mehrere Jahrhunderte die Hauptstadt von Großungarn), sondern auch einer interessanten Gegenwart (sie ist das Zentrum einer Region mit der dynamischsten Entwicklung in Mitteleuropa).

  1. Verwandte Suchbegriffe zu slowakei hauptstadt

    slowakei