Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • A
      Gemeinde- & Stadtverwaltungen
      Sielstr. 15Nürnberg · (09 11) 3 23 61 55
    • B
      Gemeinde- & Stadtverwaltungen
      Julius-Leber-Str. 108Nürnberg · (09 11) 80 30 35
    • C
      Gemeinde- & Stadtverwaltungen
      Schnieglinger Str. 38Nürnberg · (09 11) 3 78 76 94
  1. Vor 3 Tagen · Juni sind die städtischen Online-Formulare aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise nicht erreichbar. Online-Dienstleistungen sind in der Zeit von 15 bis voraussichtlich 18 Uhr nicht möglich. Das Serviceportal „Mein Nürnberg“ ist von den Arbeiten nicht betroffen und wie gewohnt erreichbar. Alle Nachrichten.

  2. Serviceplattform „Mein Nürnberg“. „Mein Nürnberg“ ist die digitale Serviceplattform der Stadt. Registrierte Nutzer haben viele Vorteile: Formulare können Sie schnell ausfüllen, weil persönliche Daten vorausgefüllt übernommen werden, der Bearbeitungsstand ist online einsehbar und Sie erreichen über das Portal auch Ihre ...

  3. www.nuernberg.de › internet › stadtportalStadtportal Nürnberg

    Stadtrat und Ausschüsse. Auf dem Stadtportal finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Hinweise aus Nürnberg.

  4. Die Stadt Nürnberg entschied sich beim Wiederaufbau, anders als die meisten anderen deutschen Städte dieser Zeit, die Struktur der Altstadt zu bewahren, und schaffte es, die wertvolle historische Bausubstanz in einen angemessenen neueren Kontext einzubinden. Daher ist die Altstadt nicht nur Zeugnis des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, sondern auch des Wiederaufbaus und der Moderne.

  5. Nürnberg-Infos von A-Z: Günstige Hotels, Restaurants, Stadtführungen und Pauschalangebote.

  6. Der Nürnberg Newsletter. Hier erhalten Sie eine Übersicht von Nürnbergs wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ob die Kaiserburg, der Schöner Brunnen am Hauptmarkt oder die Frauenkirche - entdecken Sie Nürnberg bei einem Rundgang und erfahren Sie hier welche Sehenswürdigkeiten Nürnberg noch zu bieten hat.

  7. Nürnberg steht wie keine andere Stadt in Deutschland für kulinarische Köstlichkeiten. Entdecken Sie sie! Restaurants Rustikales Wirtshaus, romantischer Biergarten oder internationale Küche - die kulinarische Bandbreite Nürnbergs ist… Kulinarik erl ...

  8. Die Nürnberg Card ist ein Pass, der von der Stadt für Touristen in Nürnberg ausgegeben wird. Das Prinzip ist simpel: du kaufst die Karte für 33 Euro und bekommst dafür freien Eintritt in viele der Top Sehenswürdigkeiten Nürnbergs, bis zu 50 Prozent Rabatt bei vielen weiteren Nürnberg Attraktionen und kannst die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen.

  9. Entdecken Sie die spannenden Museen der Stadt Nürnberg, die Geschichte, Kunst und Kultur lebendig machen. Mit der NÜRNBERG CARD sparen Sie Geld und Zeit.

  10. Nürnberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern und mit über 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und vierzehntgrößte der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit den direkt benachbarten Städten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet sie das über 800.000 Einwohner umfassende ...

  11. Das sollten Sie gesehen haben. Kaiserburg Nürnberg. St. Sebald. St. Lorenz und Nassauer Haus. Germanisches Nationalmuseum und Straße der Menschenrechte. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Albrecht-Dürer-Haus. Frauenkirche. Schöner Brunnen.

  12. Events in Nürnberg. In Nürnberg jagt ein Event das nächste: die Kulturveranstaltungen Blaue Nacht und der Trempelmarkt sind eben so wenig aus dem Veranstaltungskalender der Stadt wegzudenken wie die einzigartigen Konzert-Veranstaltungen Bardentreffen, Klassik Open Air und Rock im Park.

  13. Im Stadionbad sind Online-Tickets vom 10. bis 14. und vom 24. bis 28. Juni ab 9 Uhr zum Preis des Feierabend-Tarifs erhältlich. Erwachsene zahlen 3,70 statt 5,40 Euro, Kinder und Jugendliche 1,80 statt 2,60 Euro für den ganzen Tag. Der Rabatt gilt für Tickets im Online-Shop im angegebenen Zeitraum. Weiterlesen.

  14. Die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach (StUB) ist ein in Planung befindliches Stadtbahn - bzw. Regiotram -Projekt. Es soll die mittelfränkischen Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach mit einer neu zu bauenden Straßenbahn -Strecke verbinden und an das bestehende Netz der Nürnberger Straßenbahn anschließen.

  15. 18. Juni 2024 · Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.

  16. Das Jugendamt der Stadt Nürnberg informiert über Spielen in der Stadt, über Grundlagen, Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung im Rahmen der Jugendhilfeplanung.

  17. Stadtführungen. in Nürnberg. Entdecken Sie Nürnberg bei einem klassischen Rundgang durch die Altstadt oder bequem bei einer Stadtrundfahrt, lassen Sie sich bei einer Führung im "Historischen Gewand" die wechselvolle Geschichte der Stadt näherbringen oder genießen Sie die Spezialitäten bei einem kulinarischen Spaziergang.

  18. Veranstaltungen in Nürnberg. Ob Feste, Märkte, Kirchweihen, Kultur-Events, Musikfestivals, Sport oder Filmnächte – der Nürnberger Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über rappelvoll. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Planung.

  19. Vor 2 Tagen · FC Nürnberg: Großer Andrang beim Trainingsauftakt. Der FCN ist in die Vorbereitung für die neue Zweitliga-Saison gestartet. Zahlreiche Fans kamen an den Valznerweiher, um Trainer Miroslav Klose ...

  20. Kultur in Nürnberg. Ein Gang in die Nürnberger Museen oder Theaterhäuser lohnt sich zu jeder Zeit. Die Auswahl ist groß: neue Ausstellungen, spezielle Themenführungen, klassische Konzerte oder berühmte Opernstücke - für Jeden ist etwas dabei. Wer Kultur lieber gemütlich von zu Hause genießt, der kann von den zahlreichen digitalen ...