Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Absolution' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Absolution f. ‘Los-, Freisprechung’ (von Bann, Acht), vor allem im religiösen und kirchlichen Sinne ‘Freisprechung von Sünden, Sündenvergebung’ (zuerst absolutie Mitte 14. Jh.), aus gleichbed.

  3. 1) die Freisprechung von der Sünde in der Beichte durch einen Priester [Gebrauch: Religion, meist Katholizismus] 2) Verzeihung, Vergebung [Gebrauch: im übertragenen Sinn, meist scherzhaft] 3) Freisprechung, Lossprechung, insbesondere von Acht und Bann [Gebrauch: teilweise alt, überholt, Recht, Religion] Artikel/Genus.

  4. Absolution (Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) die Freisprechung von der Sünde in der Beichte durch einen Priester [Gebrauch: Religion, meist Katholizismus] 2) Verzeihung, Vergebung [Gebrauch: im übertragenen Sinn, meist scherzhaft]

  5. Bedeutung. Anspruch auf absolute Richtigkeit oder Gültigkeit. besonders in Bezug auf Religionen, philosophische und politische Lehren. Kollokationen: als Akkusativobjekt: einen Absolutheitsanspruch erheben. mit Genitivattribut: der Absolutheitsanspruch des Christentums, Islams, Glaubens, der Kirche. Beispiele: