Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AladinAladin – Wikipedia

    Aladin (aus arabisch علاء الدين, DMG ʿAlāʾ ad-Dīn, zu Deutsch „Adel/Erhabenheit des Glaubens“) ist die Hauptfigur des orientalischen Märchens Aladin und die Wunderlampe aus dem Geschichtenzyklus Tausendundeine Nacht.

  2. Das Märchen Aladdin und die Wunderlampe ist in den meisten europäischen Ausgaben der orientalischen Märchensammlung Tausendundeine Nacht enthalten.

  3. Aladdin war nun zum zweiten Mal einer Todesgefahr entronnen. Wenige Jahre später starb der Sultan, und Aladdin bestieg den Thron. Er herrschte gerecht über seine Untertanen, die ihn liebten und verehrten.

  4. Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé - zum Lesen & Anhören.

  5. Eines Tages begegnete Aladdin der wunder- schönen Tochter des Sultans – Jasmine. Sofort war sein Herz mit feuriger Liebe zu ihr erfüllt und so sagte er: „Ich werde beim Sultan um ihre Hand anhalten.” Aladdin schickte dem Sultan eine Truhe mit Diamanten, der ihm daraufhin eine Audienz gewährte.

  6. Die Märchen aus 1001 Nacht gehören zu einer arabischen Sammlung, die etwa 900 n.Chr. entstand. Die schöne Scheherazade erzählte dem Kalifen von Bagdad 1001 Nacht lang diese faszinierenden Geschichten und gewann so das Herz des Herrschers.

  7. www.wikiwand.com › de › AladinAladin - Wikiwand

    Aladin (aus arabisch علاء الدين, DMG ʿAlāʾ ad-Dīn, zu Deutsch „Adel/Erhabenheit des Glaubens“) ist die Hauptfigur des orientalischen Märchens Aladin und die Wunderlampe aus dem Geschichtenzyklus Tausendundeine Nacht.