Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antigone. Die Tragödie "Antigone" stammt von dem griechischen Dichter Sophokles, der von ca. 497 bis 406 v. Chr. lebte. Heute zählt er zu den bedeutendsten Dichtern der Antike, da er diese Epoche primär mit seiner Thebanischen Trilogie geprägt hat.

  2. Biographie: Der Tragödiendichter wurde 497 oder 496 vor Christus geboren. Er stammte selbst aus Kolonos bei Athen. Von den großen Drei der griechischen Tragödie Aischylos, Sophokles und Euripides war Sophokles derjenige, der die Tragödie auf die Höhe führte.Er war Träger hoher Ämter in Athen, so zum Beispiel Priester des Asklepios-Kults.

    • (215)
  3. Glaube oder Gesetz? Sophokles löst die Frage, indem er Kreon, als Folge des Hybris, leiden lässt. Er vermittelt eine Strafe der Götter, sollte man (n) es wagen sich mit den Unsterblichen gleich zu stellen. Obwohl der Titel des Stücks "Antigone" ist würde ich diese nicht als Hauptperson betrachten.

  4. Antigone ist eine von ÖdipusTöchtern. Rückblickend auf das Schicksal ihrer Angehörigen versteht sie ihr Leben als unglücklich und ihre Familie als verflucht. Den Tod fürchtet sie daher nicht, sondern heißt ihn sogar willkommen.

  5. Antigone, die Protagonistin und Namensgeberin des Dramas von Sophokles, ist vor allem durch einen strengen Gottesglauben sowie starken Familiensinn charakterisiert.

    • (5)
  6. Die Tragödie Antigone ist eine antike Tragödie aus der klassischen griechischen Literatur. Sie zählt neben König Ödipus oder auch Elektra zu den bekanntesten Dichtungen des Dramatikers Sophokles (497/96-406 v.Chr.), deren Inhalt das Werk zahlreicher Dichter beeinflusste.

  7. Personen. Antigone, Tochter und Schwester von Ödipus, Tochter und Enkelin von Iokaste.