Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die erste Atombombe der Welt wurde The Gadget (deutsch: „das Gerät“, „die technische Spielerei“) genannt und auf dem Testgelände White Sands Missile Range mit dem Codenamen Trinity (Dreifaltigkeit) in der Wüste von New Mexico am 16. Juli 1945 um 5:29:45 Uhr gezündet. 9 km davon entfernt war ein Bunker errichtet worden.

  2. 22. Juli 2023 · Der amerikanische Physiker Oppenheimer ist als Leiter des Manhattan-Projekts und Erfinder der Atombombe bekannt. Doch sein Vermächtnis ist weit größer. Wie verbrachte er sein Leben zwischen...

  3. 21. Dez. 2019 · Er galt als penibel und hartnäckig: Otto Hahn, der Entdecker der Kernspaltung und damit unfreiwilliger Wegbereiter der Atombombe. Über seinen Umgang mit dem Nationalsozialsmus ist wenig bekannt.

  4. Am 2. Dezember 1942 wurde unter Leitung des italienischen Kernphysikers Enrico Fermi der erste Atomreaktor für eine Kettenreaktion mit dem Ziel der Herstellung einer Atombombe in Betrieb genommen.

  5. Der Begriff Atombombe umfasste zunächst nur die auf der Kernspaltung (Fission) beruhenden Kernwaffen (A-Bombe), im Gegensatz dazu wurden Fusionswaffen Wasserstoffbombe (H-Bombe) genannt; daneben gibt es Spezialentwicklungen wie die Kobaltbombe und die Neutronenbombe.

  6. 11. März 2024 · In Deutschland wurde an einer bis dahin unvorstellbaren Waffe geforscht und gearbeitet – nur wenige Jahre, nachdem dort die Kernspaltung entdeckt worden war: Im Dezember 1938 gelang Otto Hahn und Fritz Straßmann die Spaltung des Uran-Kerns.

  7. Der Artikel erzählt die Geschichte des Physikers, der die erste Atombombe der Welt entwickelte. Er beschreibt seine wissenschaftlichen Leistungen, seine Rolle im Manhattan-Projekt und seine Ambivalenz zu seiner Erfindung.