Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt.

  2. Bertolt Brecht. Deutscher Dichter, Dramatiker und Theaterregisseur. Bertolt Brecht (1898–1956) war der einflussreichste deutsche Dramatiker, Lyriker und Librettist des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer und maßgeblicher Theoretiker des »epischen Theaters«.

  3. Bertolt Brecht war einer der einflussreichsten deutschen Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er lebte von 1898 bis 1956. Brecht gilt als Mitbegründer des sogenannten epischen Theaters . Darunter verstehst du eine neue Theaterform, bei der die Zuschauer bewusst Abstand zum Geschehen auf der Bühne halten sollten.

  4. Bertolt Brecht 1898-1956. Dramatiker und Theaterregisseur. Nach ersten Theatererfolgen in München zieht Brecht nach Berlin, beschäftigt sich unter anderem mit marxistischer Theorie und entwickelt sein Episches Theater.

  5. Bertolt Brecht. Geboren am 10.2.1898 in Augsburg, gestorben am 14.8.1956 in Berlin, begraben auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Umstrittener und unbequemer moderner Klassiker, einer der einflussreichsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Lange Jahre meistgespielter Autor auf deutschen Bühnen.

  6. Eugen Berthold Friedrich Brecht (10 February 1898 – 14 August 1956), known professionally as Bertolt Brecht, [a] was a German theatre practitioner, playwright, and poet.

  7. Bertolt Brecht war ein politischer Dichter, der in allen literarischen Gattungen arbeitete. Als Stückeschreiber und Regisseur revolutionierte er mit seinem „epischen Theater“ (später „dialektisches Theater“) die Bühnenkunst des 20. Jahrhunderts.

  8. Wer war Bertolt Brecht? Bertolt Brecht kam am 10. Februar 1898 in Augsburg als Eugen Berthold Friedrich Brecht zur Welt. Sein Studium der Naturwissenschaft wurde 1918 durch seinen Dienst als Sanitätssoldat unterbrochen, was ihn später zum erbitterten Kriegsgegner machte.

  9. 20. Dez. 2020 · Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag. Das umkämpfte Erbe des kommunistischen Dramatikers. Ein anderes Theater: „Glotzt nicht so romantisch!“, forderte Bertolt Brecht bei der Münchner Uraufführung...

  10. Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

  11. Bertolt Brecht. Vielleicht hast Du schon einmal etwas von dem Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht gehört, von dem dieses Zitat stammt: Inhaltsangabe. Bertolt Brecht – Biografie. Bertolt Brecht – Bekannteste Werke. Bertolt Brecht – Gedichte. Bertolt Brecht – Berühmte Werke: Theaterstücke & Dramen. Bertolt Brecht – Epoche. Bertolt Brecht – Zitate.

  12. 29. Mai 2006 · Seit den zwanziger Jahren Marxist, sah sich Bertolt Brecht zeitlebens politischen Systemen gegenüber, die sein Werk entweder zu vereinnahmen oder zu vernichten drohten. Die Machthaber der jungen DDR feierten Brechts Rückkehr und die Gründung des Berliner Ensembles.

  13. 12. Apr. 2024 · Bertolt Brecht. Original name: Eugen Berthold Friedrich Brecht. Born: February 10, 1898, Augsburg, Germany. Died: August 14, 1956, East Berlin (aged 58) Founder: Berliner Ensemble. Notable Works: “A Manual of Piety” “Baal” “Drums in the Night” “Herr Puntila and His Man Matti” “Kleines Organon für das Theater” “Mahagonny”

  14. Bertolt Brecht - Weltliteratur aktuell. „Wie sagte doch schon der Brecht..."? Das fragt der bekannte Karikaturist Klaus Stuttmann in seiner Zeichnung die Leser („Tagessspiegel" Berlin, 18. März 2013).

  15. 2. Juni 2023 · Seine Werke wie "Die Dreigroschenoper", "Mutter Courage und ihre Kinder" oder "Der gute Mensch von Sezuan" kennt nahezu jedes Schulkind - Bertolt Brecht zählt zu den bedeutendsten Dramatikern...

  16. 10. Feb. 2023 · Bertolt Brecht, Autor und Dramatiker. Diese Sätze sind an Brechts 125. Geburtstag nicht weniger aktuell als damals - zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Bertolt Brecht. ... wurde am 10. Februar...

  17. Bertolt Brecht: Draufgänger, Dickkopf, Dramatiker. 1924 zieht Bertolt Brecht nach Berlin und arbeitet er an verschiedenen Theatern. Bis heute erinnert eine Statue am Schiffbauerdamm an sein Wirken in der deutschen Hauptstadt. © pxl.store / Fotolia. von Verena Linde. Er sorgt in seinem Leben für eine Menge Drama - vor allem auf der Bühne.

  18. Geboren am:10.02.1898. SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02. Geburtsort:Augburg (D). Verstorben am:17.08.1956. Todesort:Berlin (DDR). Der deutsche Schriftsteller und Regisseur gilt als einflussreichster europäischen Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts; er gilt als Begründer des epischen Theaters.

  19. Ab 1. Oktober leistet Brecht Militärdienst als Sanitätssoldat in einem Lazarett für Geschlechtskranke in Augsburg. mit Revolution und Kriegsende Mitglied des Augsburger Arbeiter- und...

  20. Eugen Berthold Friedrich Brecht wird 1898 in Augsburg geboren. Sein Vater ist zunächst Angestellter, später Direktor einer Papierfabrik. Bertolt Brecht, der von seinen Eltern Eugen gerufen wird, hat mit einem Herzleiden zu kämpfen und wird deshalb von der Mutter besonders aufmerksam behütet.