Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir verpachten landwirtschaftliche Flächen. Die BVVG verwaltet in den fünf ostdeutschen Bundesländern ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen. Die aktuellen Ausschreibungen erfolgen auf der Grundlage der Flächenmanagementgrundsätze 2024.

  2. Die BVVG erfüllt seit ihrem Gründungsjahr 1992 den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen zu privatisieren.

  3. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ist ein staatliches Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Aufgaben der BVVG sind die Verwaltung, Verpachtung und der Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen auf dem Gebiet der neuen Bundesländer.

  4. Vorgeschlagenes alternatives Wertermittlungsverfahren bei Verkäufen land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Deutschland durch die staatliche BVVG (45 KB) Informationen zum 2. Flächenerwerbsänderungsgesetz. Die BVVG stellt im folgenden den Text des Ausgleichsleistungsgesetzes und der Flächenerwerbsverordnung zur Verfügung, in dem die ...

  5. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH im Land Brandenburg (BB) hat im Jahr 2014 rund 15.100 Hektar Fläche veräußert. Insgesamt haben die Niederlassungen Brandenburg/Berlin und Cottbus Erlöse von circa 139 Millionen EUR erzielt.

  6. Die BVVG kurz vorgestellt. Die BVVG privatisiert ehemals volkseigene land- und forst-wirtschaftliche Flächen in den ostdeutschen Ländern. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat am 1. Juli 1992 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie erfüllt den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, ...

  7. Die BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH) hat am 1. Juli 1992 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie erfüllt den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen und Gebäude zu privatisieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach