Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2024 · Den Rahmen für die Höhe der möglichen Bußgelder gibt das Bundesgesetz vor (§ 36 KCanG). Dort ist festgehalten, dass Strafen von bis zu 30.000 Euro möglich sind, je nach Ordnungswidrigkeit....

    • Zdfheute
    • Cannabis: Legal AB 1. April
    • Cannabis: Was ist erlaubt?
    • Besitz Von Cannabis: Wo Kann Man Gras kaufen?
    • Gras-Konsum: Wie Stark Darf Cannabis sein?
    • Cannabis Im Verkehr: Welche Grenzwerte Sind erlaubt?
    • Verstöße gegen Cannabis-Gesetz: Strafen für Überschreitung Der Maximalmenge
    • Drogen in Der Hose: Wer Substanzen bei sich Hat, Muss Sie sich zurechnen Lassen
    • Jugendliche Mit Cannabis: Welche Strafen Drohen?
    • Behandlung Mit Medizi­Nalhanf: Auto Fahren in Vielen Fällen Erlaubt
    • Bekifft Zur Arbeit: Kann Ich Meinen Job verlieren?

    Als "Paradig­men­wechsel in der Drogen­politik Deutschland" bezeichnet Dr. Kirsten Kappert-Gonther, stellver­tretende Vorsitzende des Gesund­heits­aus­schusses, die Pläne der Bundes­re­gierung zur Legali­sierung von Cannabis. Das soll nicht nur die Polizei und Justiz entlasten, sondern Konsumie­renden mehr Gesund­heits­schutz bringen. Nach kontrove...

    Seit dem 1.4.2024 müssen Erwachsene nichtmehr mit strafrecht­lichen Konsequenzen rechnen, wenn Sie in der Öffent­lichkeit kiffen. Dabei gibt es einige Einschrän­kungen: Jeweils 100 Meter rund um Schulen, Kitas, Spiel- und Sportplätze, sowie Kinder- und Jugend­ein­rich­tungen ist der Konsum verboten. Darüber­hinaus ist Kiffen in Fußgän­gerzonen zwis...

    Alle Erwachsenen (über 18 Jahre) dürfen bis zu 25 Gramm Marihuana mit sich führen. Das Cannabis­gesetz legt in einem 2-Säulen-Modell fest, wie Erwachsene das Genuss­mittel beschaffen können. Ein Weg ist über den privaten Anbau. Wer einen grünen Daumen und seit einem halben Jahr einen deutschen Wohnsitz hat, darf bis zu drei Cannabis­pflanzen anbaue...

    Auf dem Schwarzmarkt variiert die Stärke des verkauften Marihuanas stark. Der THC-Gehalt gibt die Stärke an. Junge Erwachsene zwischen 18-21 Jahre dürfen monatlich 30 Gramm kaufen, der THC-Gehalt darf 10% nicht überschreiten. Ab dem 22. Lebensjahr dürfen 50 Gramm pro Monat gekauft werden. Laut Strafver­fol­gungs­be­hörden und Zollen liegt der THC-G...

    Mit der Legali­sierung von Marihuana stellen sich viele neue Fragen für den Alltag. So muss entsprechend auch das Straßen­ver­kehrs­gesetz angepasst werden, denn Rausch ist Rausch - und der kann durch Cannabis genauso wie durch Alkohol gefährlich für Verkehrs­teil­nehmer werden. Eine unabhängige Experten­kom­mission hat sich für den THC-Grenzwert v...

    Trotz Teil-Legali­sierung gibt es natürlich weiterhin strafrechtliche Konsequenzen, wenn beispielsweise die maximal zulässige Besitzmenge überschritten wird. Laut Kannabis­gesetz sehen die Strafen wie folgt aus: 1. Überschreitung der Besitzmenge von bis zu 5 Gramm in der Öffentlichkeit (25-30 Gramm): Ordnungswidrigkeit, Geldstrafe 500 bis 1.000 Eur...

    Werden bei einer Kontrolle Drogen in der Hosentasche einer Person gefunden, gehen Polizei und das Gericht davon aus, dass die Drogen auch der Person gehören. Das hat das Amtsgericht München mit einem Urteil vom 16. September 2020 klarge­stellt (AZ: 1111 Cs 365 Js 125197/20). In dem Fall hatte der Türsteher einer Diskothek Ecstasy und Amphetamin in ...

    Erwischt die Polizei Jugendliche mit Cannabis, greift nicht das Erwach­se­nen­strafrecht und die Strafrahmen des BtMG, sondern das Jugend­strafrecht. Es sieht andere Sanktionen vor als eine Geld- oder Freiheits­strafe: Hier steht oft ein Erziehungs­gedanke im Vordergrund. Die Jugend­lichen sollen aus ihren Fehltritten lernen können. Bei kleineren V...

    Konsumiert jemand aus medizi­nischen Gründen Cannabis, ist die Situation eine andere. Cannabis-Patienten dürfen durchaus Autofahren – solange sie den Straßen­verkehr nicht gefährden. Für den Fall, dass sie kontrolliert werden, schadet es nicht, eine ärztliche Beschei­nigung oder eine Kopie des Rezeptes dabeizuhaben. Verpflichtet sind sie dazu nicht...

    Ja.Wer bekifft am Arbeitsplatz erscheint oder dort sogar Marihuana konsumiert, riskiert eine Abmahnung oder eine Kündigung. Gleiches gilt für andere illegale Substanzen sowie Alkohol am Arbeitsplatz. Auch Marihuana-Konsum in der Freizeit kann Auswir­kungen auf den Job haben – wenn er die Leistung und Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigt. Das m...

  2. Cannabis und nichtsynthetisches THC sind künftig rechtlich nicht mehr als Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) eingestuft. Der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zu nicht-medizinischen Zwecken ist unabhängig von dem konkreten THC-Gehalt und Herkunft straffrei. Der private Eigenanbau von drei Cannabispflanzen zum ...

  3. Laut § 31a Betäubungsmittelgesetz sind in Deutschland Anbau, Besitz und Handel von Cannabis und Cannabisprodukten derzeit noch strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit einer Strafe rechnen, die von einer Geldstrafe bis zu 5 Jahren Haft reichen kann.

  4. 4. Jan. 2024 · Derzeit wird der Besitz von Cannabis nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe gemäß § 29 BtMG geahndet. Lediglich bei sehr geringen...

  5. 5. Apr. 2024 · 1. Was ist jetzt erlaubt? Volljährigen Personen ist jetzt der Besitz und das Mitführen von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum in der Öffentlichkeit erlaubt. In den eigenen vier Wänden...

  6. 30. März 2024 · Die Einfuhr von Cannabis ist weiterhin eine Straftat. Q: Wie komme ich an Cannabissamen? A: Cannabissamen dürfen ab dem 01.04 aus EU-Mitgliedsstaaten zum Zwecke des privaten Eigenanbaus (z.B....