Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde.

  2. Carmina Burana ( lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten.

  3. Carl Orff's Carmina Burana is one of the most popular pieces of the classical music repertoire. Here the UC Davis Symphony Orchestra, the University Chorus a...

  4. Carl Orff Carmina Burana Full HD Full Concert Complete in Full HD Carl Orff's Carmina Burana is one of the most popular pieces of the classical music repert...

  5. 7. Juni 2017 · Die "Carmina Burana" von Carl Orff gehören zu den erfolgreichsten und populärsten Kompositionen klassischer Musik. Ihre Melodien tauchen in unzähligen Werbespots auf - allen voran das massige ...

  6. Carmina Burana fand keineswegs die ungeteilte Zustimmung der damaligen Machthaber. Man stieß sich an der »Unverständlichkeit« der lateinischen Sprache und witterte »Jazzstimmung«. Eine zweite szenische Aufführung fand erst 1940 in Dresden statt. Orffs Musik wurde nicht verboten, blieb jedoch umstritten und wurde kritisch beobachtet.

  7. 8 Chramer, gip die varwe mir. Chramer, gip die varwe mir, die min wengel roete, damit ich die jungen man An ir dank der minnenliebe noete. Seht mich an, jungen man! Lat mich iu gevallen! Minnet, tugentliche man, minnecliche frouwen! minne tuot iu hoch gemuot unde lat iuch in hohen eren schouwen. Seht mich an, jungen man!

  8. Burana“ ist eine Ortsangabe: Es geht um die Gemeinde Benediktbeuern in Oberbayern. „Carmina Burana“ bedeutet also „Loblieder aus Benediktbeuern“ – weil die Handschriften dieser Lieder im Jahr 1803 in der Klosterbibliothek von Benediktbeuern gefunden wurden. Im Jahr 1934 wurde Carl Orff dann auf die Sammlung aufmerksam.

  9. Carmina Burana ( / ˈkɑːrmɪnə bʊˈrɑːnə /, Latin for "Songs from Benediktbeuern " [ Buria in Latin]) is a manuscript of 254 [1] poems and dramatic texts mostly from the 11th or 12th century, although some are from the 13th century. The pieces are mostly bawdy, irreverent, and satirical. They were written principally in Medieval Latin, a ...

  10. 17. Apr. 2013 · Carl Orff - O Fortuna ~ Carmina BuranaIrudiak: Joseph Mallord William Turner

  11. "O Fortuna! Wie der Mond so veränderlich, wächst du immer oder schwindest!" Carl Orffs Kantate Carmina Burana handelt von der Unbeständigkeit des Glücks und der Flüchtigkeit des Lebens. Regula Mühlemann, Michael Schade und Markus Werba sind die Solisten dieser Aufführung auf dem Markusplatz in Venedig. Fabio Luisi dirigiert Chor und Orchester des Teatro La Fenice.

  12. Erleben Sie ein beeindruckendes musikalisches Großereignis open air auf der Festung Ehrenbreitstein: Das kraftvolle Chormeisterwerk "Carmina Burana" gefolgt von Leoncavallos Oper "Pagliacci", in der aus komödiantischem Spiel binnen kürzester Zeit ein tödlich ernster Konflikt wird, als die Grenzen zwischen Schauspiel und Realität verschwimmen.

  13. Die Carmina Burana wurden weltweit bekannt, als Carl Orff sie in den Jahren 1935-1936 vertonte. Die Uraufführung fand 1937 in Frankfurt statt. Schnell hat sich dieses Werk zu einem der meistgespielten klassischen Musikstücke überhaupt entwickelt. In unregelmäßigen Abständen wird sie auch in Benediktbeuern aufgeführt. Besonders die berühmte Komposition

  14. Werkeinführung zu Orffs Carmina Burana, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru am 28. Oktober 2022 in der Kölner Philharmonie.

  15. 1. Mai 2022 · Carl Orffs „Carmina Burana“ sind ein Dauerbrenner auf den Bühnen der Welt. Dem Verlag zufolge waren die „Carmina“ die meistaufgeführte Komposition der „E-Musik“ im letzten Jahrhundert. Zu erwarten war das nicht unbedingt, als sich Orff 1935 eine Sammlung mittelalterlicher Texte in den toten Sprachen Latein, Mittelhochdeutsch und ...

  16. staatstheater-braunschweig.de › produktion › carmina-buranaCarmina Burana

    Mit der szenischen Kantate »Carmina Burana« schuf Carl Orff 1935/36 eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts. Der lateinische Titel bezieht sich auf eine Sammlung von Liedern aus Benediktbeuern, deren Texte in mittellateinischer, altfranzösischer und mittelhochdeutscher Sprache geschrieben sind und aus dem 11. und 12.

  17. Die "Carmina Burana" sind das meistaufgeführte Werk der "E-Musik" im letzten Jahrhundert. Kein Wunder, denn der schmissige Reigen weltlicher Mittelalter-Gesänge geht sofort ins Ohr. Hier finden ...

  18. Carmina Burana: who wrote it, what it's about and what are the lyrics. Learn more about the wonderful world of classical music, with www.classical-music.com

  19. Carmina Burana is a cantata composed in 1935 and 1936 by Carl Orff, based on 24 poems from the medieval collection Carmina Burana. Its full Latin title is Carmina Burana: Cantiones profanae cantoribus et choris cantandae comitantibus instrumentis atque imaginibus magicis ("Songs of Beuern : Secular songs for singers and choruses to be sung together with instruments and magical images").

  20. 6. Juli 2022 · Carl Orff. Carmina Burana. Cantiones profanae (1934–36) Lieder aus der Benediktbeurer Handschrift in lateinischer, altdeutscher und altfranzösischer Sprache für Soli, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester. in einer Fassung für Schlagwerk und Klavier. Veranstalter. BB Promotion GmbH. Ausdrucken. Kölner Philharmonie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach