Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Das „Große Wappen“ der Stadt Chemnitz zeigt im gespaltenen Schild heraldisch rechts in Gold zwei blaue Pfähle, links in Gold einen aufgerichteten, schwarzen, rot bewehrten Löwen (Meißner Löwe). Über dem rot ausgeschlagenen Bügelhelm mit Medaillon und blausilbernen Decken zeigt es eine goldene Krone, daraus wachsend zwei ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Wappen und die Flagge des Freistaates Sachsen, die auf das Herzogsgeschlecht der Askanier zurückgehen. Laden Sie das Landessignet herunter oder informieren Sie sich über die Wappenverordnung und die Verfassung.

  3. Die Webseite bietet einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Stadt Chemnitz von der mittelalterlichen Gründung bis zur Gegenwart. Sie enthält keine Informationen über das Wappen der Stadt oder seine Bedeutung.

  4. The arms combine the arms of the county Landsberg (Pales) and the county Meissen (lion). These were used by the Dukes of Sachsen of the Wettin family (see also Dresden ), as they were Counts of both counties.

  5. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  6. Das Wappen besteht aus einem zweimal gespaltenen und dreimal geteilten Hauptschild, belegt mit einem herzoglich gekrönten Mittelschild (Herzschild) und einem einmal gespaltenen Schildes Fuß. Im Mittelschild erscheint das Wappen des Herzogtums Sachsen. Es ruht auf dem 5. und 8. Feld von roter Farbe (Regalien Feld) und ist in Schwarz und Gold ...

  7. Stadtportrait. Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr.