Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christine Brinck (* 1943 in Schwerin) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Übersetzerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Bücher. 3 Übersetzungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Wirken. Brinck wuchs in der DDR auf. Nach der Flucht ihrer Familie studierte sie Anglistik und Linguistik an der Universität Hamburg. [1] .

  2. Biografie. Christine Brinck wuchs in der DDR auf. Nach der Flucht ihrer Familie in den Westen ging sie aufs Gymnasium und studierte später Anglistik, Linguistik und Vergleichende Hochschulforschung in Hamburg. Heute arbeitet sie als freie Journalistin für DIE ZEIT, die FAS, die SZ.

  3. Christine Brinck ist eine deutsche Journalistin (DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Tagesspiegel), Autorin (u.a. Mütterkriege, Eine Kindheit in vormaurischer Zeit), Übersetzerin (MAUS), kennt und bewundert stefan moses seit 1968.

    • (1)
  4. 12. März 2024 · In der Welt kritisiert die Autorin Christine Brinck den erblichen Flüchtlingsstatus vieler Palästinenser. Ihre Zahl ist seit 1949 von 750.000 auf 5,7 Millionen heute angewachsen, obwohl die meisten von ihnen nie geflohen sind. Ihr Flüchtlingsstatus verhindert jede Entwicklung, meint Brinck und vergleicht die Situation mit ...

  5. Christine Brinck studierte Literaturwissenschaften und promovierte 1976 an der Hamburger Universität. Danach war sie journalistisch und für das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft tätig. Bücher auf. 2 Bücher. Christine Brinck: Mütterkriege. Werden unsere Kinder verstaatlicht? Herder Verlag, Freiburg 2007.

  6. 2. Sept. 2022 · Hier finden Sie Informationen sowie alle Texte und Artikel von Christine Brinck auf ZEIT ONLINE und aus DIE ZEIT im Überblick.

  7. 15. Feb. 2022 · Christine Brinck hat den Graphic-Novel-Klassiker über den Holocaust einst ins Deutsche übersetzt. In dem Schulbann sieht sie keine Bücherverfemung oder Antisemitismus, wie sie im Interview sagt. Matthias Halbig. 15.02.2022, 08:36 Uhr.