Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle) war ein deutscher Marineoffizier, ab Januar 1943 im Rang eines Großadmirals. Er war einer der 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Er wurde wegen Führens von Angriffskriegen und Kriegsverbrechen schuldig gesprochen ...

  2. 2. Mai 2020 · Am 30. April 1945, um 18.55 Uhr, ging im Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine, Grossadmiral Karl Dönitz, im holsteinischen Plön ein Funkspruch von Hitlers Sekretär Martin Bormann...

  3. www.spiegel.de › politik › karl-doenitz-a-2ffe2adb-0002-0001KARL DÖNITZ † - DER SPIEGEL

    4. Jan. 1981 · Bis zu seinem Tod am Weihnachtsabend blieb Karl Dönitz, der 23-Tage-Nachfolger Hitlers und letzte der sechs deutschen Großadmiräle, heftig umstritten.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Karl Dönitz, dem Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und Reichspräsident im Dritten Reich. Lesen Sie über seine Rolle im Ersten Weltkrieg, im Aufbau der U-Boot-Waffe, im Zweiten Weltkrieg und im Nürnberger Prozess.

  5. 24. Mai 2020 · Großadmiral Dönitz und mit ihm alle rund 420 Mitglieder der letzten Regierung des Deutschen Reiches werden von britischen Soldaten verhaftet. "Flensburg Fiasco" und "Strange Show" An jenem 23....

  6. 2. Aug. 2022 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Karl Dönitz, dem Großadmiral, der Adolf Hitler als Reichspräsident beerbte und die deutsche Marine im Zweiten Weltkrieg führte. Lesen Sie über seine Karriere, seine Rolle im Dritten Reich und seine Verurteilung als Kriegsverbrecher.

  7. 1891. 16. September: Karl Dönitz wird in Grünau (bei Berlin) als Sohn eines Ingenieurs geboren. 1910. Abitur am Realgymnasium in Weimar. Eintritt in die Marine, wo er zwei Jahre als Seekadett dient. 1912. Als Fähnrich wird Dönitz auf dem Kreuzer "Breslau" stationiert. 1913. Beförderung zum Leutnant. 1914.