Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dornröschen, in Deutschland ursprünglich unter dem Namen Dornröschen und der Prinz veröffentlicht, ist der 16. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1959. Der Handlung liegt das Märchen La Belle au Bois dormant von Charles Perrault zugrunde.

  2. Dornröschen. Die rachsüchtige Fee Malefiz hat Prinzessin Aurora einen bösen Fluch auferlegt, der nur durch den Kuss ihrer einzig wahren Liebe gebrochen werden kann. Drei gute Feen ziehen die junge Prinzessin, versteckt vor Malefiz, tief im Wald auf.

  3. Dornröschen (im Original: „Sleeping Beauty“) ist nach offizieller Zählung das 16. Disney-Meisterwerk und somit auch der 16. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Productions.

  4. Dornröschen (Originaltitel: Sleeping Beauty) ist ein Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 1959. Er basiert auf der französischen Fassung von Charles Perrault des bekannten Volksmärchens Dornröschen, das in Deutschland hauptsächlich in der Fassung der Brüder Grimm bekannt ist.

  5. Dornröschen. Kinostart: 30.10.1959 | USA (1959) | Märchenfilm, Klassischer Zeichentrickfilm | 75 Minuten | Ab 6. Exklusiv im Stream: Hier bei Disney+ streamen. Online Schauen: Bei 4 weiteren ...

  6. Gibt es Dornröschen auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

  7. Dornröschen. Endlich! Ein Kind! Alle feiern die Geburt der kleinen Prinzessin im Schloss. Aber die böse Fee Malefiz ist sauer, weil sie nicht eingeladen war und verflucht das Baby. Die Prinzessin soll sich an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und in ewigen Schlaf verfallen.

  8. 10. Feb. 2016 · Seinerzeit eher unbeliebt ist „Dornröschen“ einer der großen Klassiker im Disney-Gesamtwerk. Geschichte und Hauptfigur sind dabei nicht übermäßig interessant, das wird durch eine fantastische Gegenspielerin, witzige Nebenfiguren und wunderschöne Hintergründe aber mehr als wett gemacht.

  9. In Deutschland startete Dornröschen ursprünglich unter dem Namen Dornröschen und der Prinz. Wie schon bei Cinderella (1950) wählten die Disney-Studios eine Märchenvorlage von Charles Perrault. In diesem Film werden die Stilelemente der Gotik und der Renaissance miteinander verbunden.

  10. Aufwändig produziertes Disney-Zeichentrickmärchen nach der Vorlage von Charles Perrault. Die böse Hexe Malefiz belegt Prinzessin Aurora bei ihrer Geburt mit einem Fluch. Noch vor dem 16. Geburtstag soll das schöne Mädchen durch den Stich einer Spindel sterben.