Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verkehrsstärke ist eine Kennzahl in der Verkehrsplanung und gibt den Fahrzeugdurchsatz pro Zeitspanne wieder. Sie dient damit der Beurteilung von Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit eines Verkehrsablaufs und stellt die Grundlage für eine verkehrstechnische Dimensionierung beim Straßenentwurf dar. Zusammen mit anderen ...

  2. Aktuelle Ergebnisse: 2022. Die in der Karten- und Tabellenansicht dargestellten Werte sind die durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärken (DTV), also die durchschnittliche Anzahl der Fahrzeuge in 24 Stunden bezogen auf das jeweilige Erhebungsjahr.

  3. Datenerfassung. Dimensionierungsrelevante Beanspruchung B. äquivalente 10-t-Achsübergänge. B = N • DTV ( SV) • fA • qBm • f 1 • f 2 • f 3 • fz • 365. ∑ äquivalent e10 − t − Achsübergä nge. qBm = ∑ tatsächlic heAchsübergänge. Belastungsklasse. Anpassung der Dimensionierungsfaktoren fA und qBm. Bundesstraßen. Landes- und Kreisstraßen.

    • 875KB
    • 19
  4. Datensatzbeschreibung (Metadaten) Verkehrsstärken Bedarfszählstellen Hamburg. (Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV und DTVw) an allen Zählstellen, an denen anlassbezogen Daten erhoben wurden.) Anzeige im Geoportal. Datensatzbeschreibung (Metadaten) Verkehrsmengen auf Hauptverkehrsstraßen in Hamburg.

  5. Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) auf den Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten seit 1985 nach Fahrzeugarten in Baden-Württemberg. Jahr 1)2) Autobahnen. DTV insge­samt. Davon. Kraft­räder. Personen­kraft­wagen. leichte Nutz­fahr­zeuge. schwere Nutz­fahr­zeuge.

  6. www.bast.de › DE › Statistikwww.bast.de

    www.bast.de

  7. Kraftfahrzeugverkehr (DTV) auf freien Strecken 110 12 - VIZ 2019/2020. B2 Fahrleistungen der mautpflichtigen Fahrzeuge 111 Transportbilanz mit demAusland 112 - 113 Wasserstraßenlänge 114 Verkehrsausgaben Ist-Ausgaben des Bundes für denVerkehr 115 Netto ...