Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was der Ausspruch \"Ein Platz an der Sonne\" bedeutet und wie er die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreichs prägte. Lerne, wer ihn geprägt hat, warum er wichtig war und wie er sich von Bismarcks Außenpolitik unterschied.

  2. Sie gilt als anschauliche Metapher des deutschen Weltmachtstrebens in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die bismarcksche Bündnispolitik aufgegeben wurde und die Außenpolitik des wilhelminischen Reiches das Flottenwettrüsten mit Großbritannien begünstigte.

  3. Ein Platz an der Sonne ist ein mehrfach preisgekröntes, US-amerikanisches Melodram des Regisseurs George Stevens aus dem Jahr 1951 mit Montgomery Clift und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen. Es ist nach Eine amerikanische Tragödie die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Theodore Dreiser und schildert die Geschichte ...

  4. Die Deutsche Fernsehlotterie, früher ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“, ist eine gemeinnützige, soziale Lotterie im Auftrag der ARD und der kommunalen Spitzenverbände zugunsten hilfsbedürftiger Menschen, die 1956 gegründet wurde. Die Mitspieler nehmen durch den Kauf von nummerierten Losen jeweils an Haupt-, Wochen ...

  5. 14. Sept. 2023 · Eine Rede des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Bernhard von Bülow, im Reichstag 1897, in der er einen expansiven Imperialismus für Deutschland forderte. Er sprach von einem \"Platz an der Sonne\" in Ostasien und Westindien und wollte die deutschen Interessen wahren.

  6. Die Wortprägung „ Platz an der Sonne “ entstand durch eine Äußerung von Bernhard von Bülow (1849–1929) in einer Reichstagsdebatte am 6. Dezember 1897, wo er im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialpolitik formulierte: „Mit einem Worte: wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne.“

  7. Erfahre, was der deutsche Außenminister Bernhard von Bülow 1897 im Reichstag sagte und warum er einen Platz an der Sonne für das Deutsche Reich verlangte. Entdecke, wie sich diese Rede zu einem geflügelten Wort entwickelte und welche Rolle die Kolonien und die Flotte spielten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach