Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Knochen und Elfenbein unterscheiden. Elfenbein ist das Material, aus dem Stoßzähne oder Zähne von Elefanten, Walen und anderen Tieren bestehen. Während Knochen und Elfenbein sich in Aussehen, Gewicht und Struktur extrem ähnlich sein können, ist Elfenbein gemeinhin wertvoller und auch strenger reglementiert.

  2. Mit bloßem Auge ist im Querschnitt – im Unterschied zur Knochensubstanz – eine netzartige Zeichnung (Retzius'sche oder Schregersche Linien) zu erkennen, umgangssprachlich auch als Maserung bezeichnet. Die unterschiedlichen Schnittwinkel der sich kreuzenden Linien ermöglichen eine Zuordnung nach Tierart.

  3. Eine Frage und Antwort-Seite über das Erkennen von echtem Elfenbein. Außerdem finden Sie Informationen über den Handel, die Kosten, die Verwendung und die Gefährdung von Elfenbein.

  4. Nach der morphologischen Bestimmung geht es um die Optik. Geissmann schaut sich von Auge oder durch die Lupe Linien und Strukturen an. Sind schraffierte Linien erkennbar, ist es Elfenbein. Die sogenannten Retzius- respektive Schreger-Linien sind eine eindeutige Charakteristik von Elfenbein.

  5. Die Verarbeitung von Elfenbein hat eine lange Tradition, schon vor Jahrtausenden nutzten es die Menschen als Rohstoff für Schnitzereien, Schmuck, Einlegearbeiten und luxuriöse Gebrauchsgegenstände. Vor einigen Jahrhunderten war das Elfenbein der Elefanten so begehrt und teuer, dass es das „weiße Gold“ genannt wurde. Jetzt Elefanten ...

  6. Knochen und Elfenbein unterscheiden. Elfenbein ist das Material, aus dem Stoßzähne oder Zähne von Elefanten, Walen und anderen Tieren bestehen. Während Knochen und Elfenbein sich in Aussehen...