Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elias op. 70 ( MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt.

  2. Elias Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt vom Chorus sine nomine und Wiener Concert-Verein unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger.BRIX...

  3. 31. Okt. 2019 · 55. 13K views 4 years ago #echtzeittv #leoben #mendelsohn. „ELIAS“ ein Oratorium von Felix Mendelsohn Bartholdy, aufgeführt am 25. Oktober 2019 von der Singgemeinschaft Waasen, dem...

    • 8 Min.
    • 14K
    • Echtzeit-TV
  4. Oratorium Elias, Felix Mendelssohn Bartholdy - Chöre der Auferstehungskirche Essen - Live (25.09.22) - YouTube. 0:00 / 2:19:01. ELIAS - Ein Oratorium nach Worten des alten Testaments, Op....

    • 139 Min.
    • 45,5K
    • MUSIK AN DER AUFERSTEHUNGSKIRCHE ESSEN
  5. WDR 3 Werkbetrachtung: Felix Mendelssohn Bartholdys "Elias". 2000 Konzertbesucher bejubelten 1846 die Uraufführung des "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Dabei waren Oratorien...

    • Anja Renczikowski
  6. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte.

    • 131 Min.
  7. Elias op. 70 ( MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt.