Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für elias oratorium. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elias op. 70 ( MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt.

  2. Elias Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt vom Chorus sine nomine und Wiener Concert-Verein unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger.BRIX...

  3. 1. Juli 2023 · Mendelssohns "Elias": Ein Heiliger aus Fleisch und Blut. Stand: 01.07.2023 09:40 Uhr. Das Schleswig-Holstein Musikfestival wird mit dem Oratorium "Elias" eröffnet. Alan Gilbert dirigiert das...

  4. Oratorium Elias, Felix Mendelssohn Bartholdy - Chöre der Auferstehungskirche Essen - Live (25.09.22) - YouTube. 0:00 / 2:19:01. ELIAS - Ein Oratorium nach Worten des alten Testaments, Op....

    • 139 Min.
    • 45,5K
    • MUSIK AN DER AUFERSTEHUNGSKIRCHE ESSEN
  5. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte.

    • 131 Min.
  6. 28. Nov. 2020 · Bernd Weikl. 2.89K subscribers. Subscribed. 103. 14K views 3 years ago. „Elias“ – Oratorium op. 7 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) in einer Aufführung des Jerusalem...

    • 93 Min.
    • 14,3K
    • Bernd Weikl
  7. 27. Apr. 2024 · 27.04.2024. 19:00. Thomaskirche Leipzig. Ticket kaufen. ELIAS, op. 70, MWV A 25. Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy. Birmingham 1846 – ein begeisterter Applaus bricht nach der Aufführung seines Oratoriums los, welches Felix Mendelssohn Bartholdy selbst dirigierte. Die musikalische Vertonung des wohl wichtigsten Propheten überhaupt: Elias.