Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Elemente (im Original Στοιχεῖα Stoicheia) sind eine Abhandlung des griechischen Mathematikers Euklid (3. Jahrhundert v. Chr.), in der er die Arithmetik und Geometrie seiner Zeit zusammenfasst und systematisiert.

  2. EuklidsElemente“ gehören zu den bemerkenswertesten Werken der Weltliteratur. Bis gegen Ende des vorherigen Jahrhunderts (des 19. Jahrhunderts; N.F.) waren die Bände des Euklid nebst der Bibel die am weitesten auf der Welt verbreiteten „Bestseller“.2.

  3. Euklid Stoicheia - Euklid Elemente. Verzeichnis der Lehrsätze. Bücher I bis IV: Geometrie ohne Zahlen und Messwerte. Buch I. Dreiecke, Parallele, Parallelogramm. Buch II. Strecken und Rechtecke.

  4. Die „Elemente“ (griech. Stoicheia) sind in 13 „Bücher“ gegliedert. I Anfang eines axiomatischen Aufbaus der ebenen Geometrie bis zur Satzgruppe des Pythagoras, weitgehend Wissen der ionischen Periode (ca. 600 – ca. 450 v. Chr.), insbesondere der Pythagoreer.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EuklidEuklid – Wikipedia

    Euklid von Alexandria, kurz Euklid ( altgriechisch Εὐκλείδης Eukleídēs, latinisiert Euclῑdēs ), war ein griechischer Mathematiker, der wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. in Alexandria gelebt hat.

  6. 2. Sept. 2023 · Die “Elemente” stellen ein leuchtendes Meisterwerk der Klarheit und Vollständigkeit dar, eine sorgfältige Zusammenstellung und Erklärung aller bis zu Euklids Zeit bekannten Mathematik. Dies umfasst die Werke von Pythagoras, Hippokrates, Theudius, Theaitetos und Eudoxus.

  7. Euklidische Geometrie. I. Euklid von Alexandria stellte in seinem 13-bändigen Werk „Die Elemente“ [1] erstmalig die Geometrie als abgeschlossenes deduktives System dar. Dieses Werk wurde zu dem (nach der Bibel) am zweithäufigsten gedruckten Buch der Weltgeschichte und war bis zum Beginn des neunzehnten Jahrhunderts wichtigste Grundlage ...