Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. langsame, bruchlos fortschreitende Entwicklung besonders großer oder großräumiger Zusammenhänge; allmähliche Fortentwicklung im Geschichtsablauf. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel. die Evolution der Gesellschaftsformen. stammesgeschichtliche Entwicklung von niederen zu höheren Formen des Lebendigen. Gebrauch.

  2. Synonyme für das Wort Evo­lu­ti­on ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Evo­lu­ti­on ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  3. Evolution f. ‘Entwicklung’, und zwar ‘allmählich fortschreitende Entwicklung von Zusammenhängen im geschichtlichen Ablauf’; als Terminus der Biologie ‘stammesgeschichtliche Entwicklung von niederen zu höher organisierten Lebensformen’.

  4. Evolution im Sinne eines universalen Prozesses. Der Begriff Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) bezieht sich im weiten Sinne auf Formen langfristiger Entwicklungen komplexer Systeme, die zu größerer Vielfalt und neuen, vorher nicht existenten Phänomenen führen.

  5. Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

  6. Evolution (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Evolution handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) eine im Gegensatz zur Revolution langsam und friedlich fortschreitende Entwicklung im Geschichtsablauf oder in anderen Abläufen.