Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Francis Bacon wurde am 22. Januar 1561 in London als der jüngere der beiden Söhne aus der zweiten Ehe von Sir Nicholas Bacon, als Lord Keeper of the Great Seal Inhaber des höchsten juristischen Staatsamtes, unter Elisabeth I. geboren. Seine Mutter war Anne Cooke Bacon, deren Schwester mit Lord Burghley verheiratet war. Lady Anne war sehr ...

  2. Leben. Francis Bacons Leben stand unter dem Einfluss von Alkohol und Glücksspiel. Sein Biograph Daniel Farson berichtet von einer Vita zwischen Halb- und Unterwelt: von Verführungen des 15-jährigen Bacon durch Stallburschen in Dublin, von einem geheimen Spielclub in seiner Wohnung, von zwielichtigen Etablissements in Berlin und Paris bis hin zu Bacons Kriegserlebnissen, wo er nach ...

  3. 28. Apr. 1992 · April 1992 in Madrid) war ein in Irland geborener britischer Maler. Francis Bacon gehört zu den bedeutendsten gegenständlichen Malern des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken setzte er sich vornehmlich mit der Darstellung des deformierten menschlichen Körpers in eng konstruierten Räumen auseinander. Besonders bekannt ist Bacon für seine ...

  4. The aim of this website is to provide an ever-expanding fund of information on Francis Bacon’s art and life. As of November 2017, this website now contains reference images and information on all 584 numbered works published in Francis Bacon: Catalogue Raisonné, 2016, including the exhibition history of each painting.

  5. en.m.wikipedia.org › wiki › Francis_BaconFrancis Bacon - Wikipedia

    Francis Bacon, 1st Viscount St Alban [a] PC ( / ˈbeɪkən /; [5] 22 January 1561 – 9 April 1626), known as Lord Verulam between 1618 and 1621, was an English philosopher and statesman who served as Attorney General and Lord Chancellor of England under King James I. Bacon led the advancement of both natural philosophy and the scientific ...

  6. 25. Okt. 2020 · Vor genau 400 Jahren läutete der englische Grosskanzler Francis Bacon ein neues Zeitalter ein, das Zeitalter der Wissensgesellschaft. Mit der Publikation seines «Novum Organum Scientiarum», dem ...

  7. Francis Bacon (1909–1992) gilt als einer der bedeutendsten figurativen Maler der Nachkriegszeit. „Nach Picasso weiß ich eigentlich nicht so recht. Gegenwärtig läuft eine Pop Art-Ausstellung in der Royal Academy […], wenn man all diese Bilder versammelt sieht, sieht man nichts.

  8. 13. Mai 2024 · Francis Bacon (born January 22, 1561, York House, London, England—died April 9, 1626, London) was the lord chancellor of England (1618–21). A lawyer, statesman, philosopher, and master of the English tongue, he is remembered in literary terms for the sharp worldly wisdom of a few dozen essays; by students of constitutional history for his power as a speaker in Parliament and in famous ...

  9. 19. Feb. 2018 · Francis Bacon, Sitzende Figur, 1961, Öl und Sand auf Leinwand, 165,1 x 142,2 cm (Tate); Porträt George Dyer im Spiegel, 1968, Öl auf Leinwand, 198 x 147,5 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid); Mann und Kind, 1963, Öl auf Leinwand, 198 x 147,5 cm (Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk), Ausstellungsansicht Staatsgalerie Stuttgart 2016, Foto: Alexandra Matzner.

  10. 29. Dez. 2003 · Francis Bacon. Francis Bacon (1561–1626) was one of the leading figures in natural philosophy and in the field of scientific methodology in the period of transition from the Renaissance to the early modern era. As a lawyer, member of Parliament, and Queen's Counsel, Bacon wrote on questions of law, state and religion, as well as on ...

  11. 27. Sept. 2023 · Francis Bacon (1561-1626) was an English philosopher, statesman, and author. Bacon is often considered one of the founders of modern scientific research and scientific method, even as "the father of modern science " since he proposed a new combined method of empirical experimentation and shared data collection so that humanity might finally ...

  12. www.artnet.de › künstler › francis-baconFrancis Bacon | Artnet

    Francis Bacon war ein britischer Maler, der für groteske und figurative Motive bekannt ist. Beeinflusst von Pablo Picasso zeichnete sich sein frühes Triptychon Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion (1944) durch einen perspektivischen Ansatz aus, der dem Kubismus ähnelte.

  13. 11. Feb. 2020 · Der englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626) steht für einen Aufbruch des Denkens: Ihm ging es nicht mehr um metaphysische Welterklärung, sondern um Naturerkenntnis im Dienste des Fortschritts.

  14. Biography. Francis Bacon (28 October 1909 – 28 April 1992) was an Irish-born British figurative painter known for his raw, unsettling imagery. Focusing on the human form, his subjects included crucifixions, portraits of popes, self-portraits, and portraits of close friends, with abstracted figures sometimes isolated in geometrical structures.

  15. 30. Apr. 2020 · Die erschütternde und groteske Kunst des Francis Bacon und seine wichtigsten wiederkehrenden Motive. Als Künstler, der vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg in Erscheinung trat, beschäftigte sich Francis Bacon in seinen Gemälden mit Gefühlen wie Schmerz, Angst und Wut. Es war seine Absicht, Kunst zu schaffen, die ehrliche Gefühle ...

  16. Francis Bacon (28 October 1909 – 28 April 1992) was an Irish-born British figurative painter known for his raw, unsettling imagery. Focusing on the human form, his subjects included crucifixions, portraits of popes, self-portraits, and portraits of close friends, with abstracted figures sometimes isolated in geometrical structures. Rejecting various classifications of his work, Bacon said he ...

  17. 23. Feb. 2012 · Francis Bacon Verzerrte Wahrheit ist stärkste Wahrheit . Neben Papstbildern und Fleischklumpen gehören die Porträts zu Bacons bekanntesten Motiven. Wenige hat er so oft gemalt wie seine Freunde.

  18. Francis Bacon propagierte die Neubegründung der Wissenschaft und ihr Dienstbarmachen im Namen der Wohlfahrt und des Fortschritts. „Wer die Natur beherrschen will, muss zuerst lernen, ihr zu gehorchen.“. Dieser Satz mag bei manch einem Cineasten hängen geblieben sein, der den Mittelalter-Krimi „Der Name der Rose“ angeschaut hat.

  19. Wissen ist Macht ist im Deutschen ein geflügeltes Wort, das auf den englischen Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurückgeht. Bacon legte in seinen Werken einen Grundstein der Philosophie im Zeitalter der Aufklärung und führte die aristotelisch-christliche Scholastik an die Erkenntnisse und Methoden der Naturwissenschaft heran.

  20. Francis Bacon (1561–1626) war ein englischer Philosoph und hoher Politiker, der wegen Bestechlichkeit gestürzt wurde. Er bewegte sich zwischen seinen politischen, schriftstellerischen und wissenschaftlichen Interessen. Er war ein Wegbereiter des Empirismus und der modernen Naturwissenschaft. Mit ihm beginnt die eigentliche englische Philosophie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach