Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausgang der Affäre, in deren Verlauf kein Hauptverfahren eröffnet wurde, zwei Staatssekretäre entlassen wurden und der damalige Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß aus dem Kabinett Adenauer ausscheiden musste, wird heute als Stärkung der Pressefreiheit in Deutschland angesehen.

  2. Eine Fehde zwischen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und dem Journalisten Rudolf Augstein löste 1962 eine Regierungskrise aus. Die "Spiegel-Affäre" gilt seitdem als Meilenstein in der Verteidigung der Pressefreiheit in Deutschland.

  3. 7. Apr. 2024 · In den frühen SPIEGEL-Jahren wurde Rudolf Augstein zum prominenten Kritiker von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß.

  4. 30. Sept. 2022 · Am 26. Oktober 1962 besetzte die Polizei Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Anlass: Kritische Berichte des „Spiegel“ gegenüber der Politik von Verteidigungsminister Franz...

  5. Strauß war unter Konrad Adenauer Bundesminister für besondere Aufgaben (1953–1955), für Atomfragen (1955–1956) und der Verteidigung (1956–1962), bis er wegen der Spiegel-Affäre zurücktreten musste. In der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger kam Strauß wieder in die Bundesregierung zurück und war Bundesminister der Finanzen (1966–1969).

  6. 17. Aug. 2015 · 2. 1962 Die verlorene Machtprobe mit dem Spiegel. Vor mehr als 50 Jahren hatte Franz Josef Strauß etwas mit einem Nachrichtenmagazin, das nicht ganz sauber, sondern hinten herum war. Die Öffentlichkeit nannte es Spiegel-Affäre. Passenderweise endete sie ziemlich peinlich. Stand: 17.08.2015 | Archiv | Bildnachweis. Strauß und die Spiegel-Affäre.

  7. 14. Sept. 2012 · Vor 50 Jahren hatte Franz Josef Strauß etwas mit einem Nachrichtenmagazin, das nicht ganz sauber, sondern hinten herum war. Die Öffentlichkeit nannte es Spiegel-Affäre.