Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Kinder- & Familienfilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau Holle ist ein DEFA-Märchenfilm aus dem Jahr 1963 von Gottfried Kolditz. Die Rolle der Frau Holle ist mit Mathilde Danegger besetzt, die Goldmarie wird von Karin Ugowski gespielt, die Pechmarie von Katharina Lind und die Witwe von Elfriede Florin.

  2. DEFA-Märchenfilm DDR 1963 Frau Holle. Sa 23.12.2023 | 16:55 | Märchen-Klassiker. Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter: Die eine war hilfsbereit und fleißig, die andere mürrisch...

  3. 13.10.1963. Anlaufdatum. 06.12.1963. Literarische Vorlage. Gebrüder Grimm: "Frau Holle", Märchen. (R: Gottfried Kolditz, 1963) Grafikerin: Erika Klein. Kurzinhalt (Deutsch) Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten.

  4. Frau Holle ist ein Märchenfilm der DEFA aus dem Jahr 1963 mit den Hauptdarstellerinnen Karin Ugowski, Katharina Lind und Mathilde Danegger. Der fleißigen Marie fällt beim Spinnen die Spule in den Brunnen. Aus Angst vor der Stiefmutter springt sie in den Brunnen, um die Spule herauszuholen. Erstaunt kommt sie ins Reich der Frau Holle.

    • Mathilde Danegger
    • Gottfried Kolditz
  5. Frau Holle - DEFA-Heimfilm Nr. 71. Ein 10-minütiger Zusammenschnitt des knapp halbstündigen gleichnamigen DEFA-Puppentrickfilms (...

  6. www.defa-stiftung.de › aktuelles › film-des-monatsFrau Holle - DEFA - Stiftung

    Frau Holle. Die Märchenverfilmung FRAU HOLLE (1963) nach der bekannten Vorlage der Gebrüder Grimm ist auf Wunsch vieler DEFA-Fans in der Adventszeit „DEFA-Film des Monats“. Regie führte Gottfried Kolditz.

  7. An diesem freudlosen Leben hätte sich für das Mädchen sicher nichts geändert, wenn ihr nicht eines Tages beim Spinnen die Spule in einen tiefen Brunnen gefallen wäre… Der DEFA-Film, in 28 Drehtagen ausschließlich im Studio inszeniert, zählt zu den Klassikern des Genres.