Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale. Bei den Echten Fröschen handelt es sich um mittelgroße bis große, kräftige Froschlurche mit langen Hinterbeinen, die sie zu weiten Sprüngen befähigen (zur Anatomie vergleiche: Neobatrachia ). Die Haut ist glatter und feuchter als bei den Kröten; es fehlen ihnen auch Parotiden.

    • Frosch

      umgangssprachliche Bezeichnung einer Explosionsstampframme....

    • Wasserfrösche

      Als Wasserfrösche, auch Grünfrösche, werden vorwiegend halb...

  2. Erfahre mehr über den Frosch, ein grünes, nachtaktives Amphibien, das in Europa lebt. Lese über seine Ernährung, Paarung, Metamorphose, Feinde und mehr im Tierlexikon.

  3. 27. Okt. 2020 · Frösche gibt es auf allen Kontinenten der Welt, vom Äquator bis zum hohen Norden - und von der Küste bis ins Hochgebirge. Frösche findet man in fast allen Lebensräumen: in stillen Seen, tosenden Gebirgsbächen, auf Bäumen, unter der Erde, im Regenwald, in der Prärie und auch im Gebirge.

    • Barbara Kiesewetter
  4. Frösche. Dieser Grasfrosch ist ein Weibchen. Sie legt ihre Eier in großen Klumpen im Wasser ab. Frösche sind Amphibien, also Wirbeltiere. Frösche, Kröten und Unken bilden die drei Familien der Froschlurche. Sie leben als Jungtiere im Wasser und heißen dann Kaulquappen.

  5. Frösche, Kröten und Unken – und die entsprechenden Unterfamilien – zählen zu den Froschlurchen. Froschlurche bilden zusammen mit den Schwanzlurchen, zu denen etwa der Salamander oder die Molche gehören und den Schleichenlurchen (Blindwühlen) die drei Gruppen der Amphibien.