Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Gesamtkunstwerk bezeichnet man ein Werk, in dem verschiedene Künste wie Musik, Dichtung, Tanz / Pantomime, Architektur und Malerei vereint sind. Dabei ist die Zusammenstellung nicht beliebig und illustrativ: die Bestandteile ergänzen sich notwendig.

  2. Wagner und die Oper als Gesamtkunstwerk. Moderner Realismus vor leeren Häusern. Die Erfindung. Mehr als jede andere Kunstgattung wurde die Oper regelrecht erfunden – und zwar um das Jahr 1580, im Florenz der Medici, im Zeitalter der Renaissance.

  3. Der Revolutionär der Oper verbindet Text, Musik und Regie zu einem Gesamtkunstwerk. Paradebeispiel: sein zentrales Werk "Der Ring des Nibelungen". Von Ingo Neumayer. Ein Vierteljahrhundert Arbeit am "Ring" Handlung über mehrere Generationen. Die Interpretationen dauern bis heute an. Ein Vierteljahrhundert Arbeit am "Ring"

  4. 25. Nov. 2012 · Oper als Gesamtkunstwerk. Von Uwe Friedrich · 25.11.2012. Hervorragende Sänger und überbordende Fantasie machen die „Zauberflöte“ zu einem gelungenen Einstand des Australiers Barrie Kosky ...

  5. 10. Mai 2024 · 10. Mai 202410. Ästhetisches Gesamtkunstwerk in glanzvoller Besetzung: „Tannhäuser“ an der Bayerischen Staatsoper München. Bayerische Staatsoper/Tannhäuser 2024/C.Gerhaher, V.Miknevičiūtė, K.F.Vogt/ Foto © Wilfried Hösl.

  6. Ein Gesamtkunstwerk vereinigt verschiedene Kunstrichtungen (etwa Musik, Theater, bildende Kunst/Architektur und so weiter) zu einem harmonischen Ganzen. Der Ausdruck Lebenswerk ist weiter gefasst und benennt sämtliche Leistungen eines Menschen, etwa in sozialen, künstlerischen oder wissenschaftlich-technischen Bereichen. Weblinks.

  7. 3. Juni 2023 · Johann Auens Weltanschauung. 7.17K subscribers. Subscribed. 11. 564 views 10 months ago. Begegnungen zwischen bildender Kunst und Oper im 20. und 21. Jahrhundert: In Anlehnung an das Wagnersche...

    • 52 Min.
    • 605
    • Johann Auens Weltanschauung