Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Guido maria kretschmer berlin

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20.10.2023 22:49 Uhr. Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer hat zehn Jahre lang in Berlin gelebt. Warum hatte er die Stadt „satt“? Sebastian Christoph Gollnow/dpa. Sie stehen schon...

  2. 24. Okt. 2023 · Der Berliner KURIER hat mit Guido Maria Kretschmer über den schweren Verlust seines Vaters im vergangenen August, die Demenzerkrankung seiner Mutter und seinen Abschied von Berlin...

  3. 7. Nov. 2023 · Designer Guido Maria Kretschmer war an einem Spätsommertag in Berlin unterwegs - und hat darüber ein Buch geschrieben: "19521 Schritte" und viele unerwartete Begegnungen. Um dir eine...

  4. Ein Tag mit Guido – nahbar, empathisch und so persönlich wie nie. Guido Maria Kretschmer beschreibt einen besonderen Tag in seinem Leben: einen Spätsommertag in Berlin, an dem er beschließt, die Menschen auf sich zukommen zu lassen – ohne Maske, ohne Sonnenbrille, mit offenem Blick.

  5. www.amazon.de › 19-521-Schritte-Glück-unerwarteten-BegegnungGuido Maria Kretschmer - Amazon.de

    19.521 Schritte: Vom Glück der unerwarteten Begegnung Gebundene Ausgabe – 18. Oktober 2023. Guido Maria Kretschmer beschreibt einen besonderen Tag in seinem Leben: einen Spätsommertag in Berlin, an dem er beschließt, die Menschen auf sich zukommen zu lassen – ohne Maske, ohne Sonnenbrille, mit offenem Blick.

    • (333)
  6. Guido Maria Kretschmer ist zudem als Kostümbildner für diverse Theater- und Filmproduktionen bekannt. Er stattete zum Beispiel das Ensemble der Deutschen Oper Berlin für Stücke wie „Der Barbier von Sevilla“ und die legendären Shakespeare- und Oscar Wilde-Inszenierungen von Katharina Thalbach aus. In den Detlev Buck-Filmen „Hände weg ...

  7. Guido Maria Kretschmer beschreibt einen besonderen Tag in seinem Leben: einen Spätsommertag in Berlin, an dem er beschließt, die Menschen auf sich zukommen zu lassen - ohne Maske, ohne Sonnenbrille, mit offenem Blick. Sein Weg durch die Großstadt schenkt ihm die ungewöhnlichsten Begegnungen.