Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Hörnum reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inmitten einer naturgeschützten Dünen- und Heidelandschaft, direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, liegt das Dorf Hörnum am südlichen Ende der Insel Sylt. Neue Energie tankt man am besten bei einem Spaziergang an der klaren Nordseeluft.

    • Camping

      Camping - Hörnum auf Sylt - Willkommen im sonnigen Süden!

    • Stellenangebote

      Tourismus-Service Hörnum Eigenbetrieb der Gemeinde Hörnum...

    • Entdecken

      Entdecken. Neben der beeindruckenden Natur und dem...

    • Buchen

      Buchen - Hörnum auf Sylt - Willkommen im sonnigen Süden!

    • Service

      Service - Hörnum auf Sylt - Willkommen im sonnigen Süden!

    • Leuchtturm

      Heute ist Hörnums Wahrzeichen der einzige Leuchtturm auf...

    • Wassersportzentrum

      Wassersportzentrum - Hörnum auf Sylt - Willkommen im...

    • Hafen

      Hafen - Hörnum auf Sylt - Willkommen im sonnigen Süden!

  2. Hörnum ist der südlichste Ort auf Sylt, wo die Nordsee und die Ostsee aufeinandertreffen. Hier finden Sie einen breiten Sandstrand, einen Leuchtturm, einen Golfplatz, einen Hafen mit Muscheln und Ausflugsschiffen.

    • hörnum sylt1
    • hörnum sylt2
    • hörnum sylt3
    • hörnum sylt4
    • hörnum sylt5
    • Geschichte
    • Politik
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten
    • Rettungsstation Der DGzRS
    • Sagen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Erste Besiedlung

    Obwohl sich bereits vor 1500 Fischer erstmals in der Gegend angesiedelt haben sollen, erfolgte die erste urkundliche Erwähnung 1649, damals noch unter dem Namen Hornum. Die Ortsbezeichnung Hörnum kannte jedoch bereits der Chronist Muchel–Madis (* 11. November 1572 in Morsum; † 21. Januar 1651), der in seiner Chronik von einem Schiffsuntergang „1571 … vor Hörnum“ berichtete. 1648 wurde die Gegend um den heutigen Ort auch auf einer Karte von Johannes Mejer (1606–1674) als „Hörnum“ erwähnt. Die...

    Ab 1900

    Die ersten festen Gebäude entstanden erst mit dem Bau des HAPAG-Anlegers und der Inselbahn zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es handelte sich um den mittlerweile abgerissenen Inselbahnhof und das ehemalige HAPAG-Haus, später „Hotel Bettina“ – zuletzt „Hörnumer Fischreuse“. Lange Zeit bereits verfügte Hörnum über einen tidenunabhängigen Naturhafen östlich des Budersands, der jedoch nur wenig Beachtung fand. Erst nachdem eine hölzerne Anlegebrücke errichtet worden war, konnte am 29. Juni 1901 ein...

    Militärische Bedeutung in den Weltkriegen

    Für die Soldaten der so genannten Inselwache entstanden Anfang des Jahrs 1914 die ersten Baracken und Lager in den Dünen nördlich und westlich des Ortes. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurden auf den Inseln Sylt, Amrum und RømøInselwachen aufgestellt, die sich telegrafisch untereinander verständigten. Vom Lister Ellenbogen bis zur Hörnumer Südspitze wurden Bunker und Unterstände in den Sylter Dünen errichtet und telefonisch miteinander verbunden. Zumeist ältere, einheimische Soldaten hatten...

    Gemeindevertretung

    Bei der Gemeindewahl am 14. Mai 2023waren insgesamt 11 Sitze zu vergeben. Von diesen erhielt die Allgemeine Wählergemeinschaft Hörnum 6 Sitze und die CDU 5 Sitze.

    Bürgermeister

    Aktueller Bürgermeister ist Udo Hanrieder von der AWGH.

    Wappen

    Blasonierung: „Über blauem Schildfuß, darin ein linksgewendetes goldenes Muschelhorn, in Gold ein roter Leuchtturm mit silbernem Mittelteil, von dessen Laterne beidseitig Blitzsignale in Form vierstrahliger roter Sterne ausgehen.“

    Wurde von Hörnum aus ursprünglich nur Fischerei, später auch Walfang betrieben, so ist heute der Tourismus Haupteinnahmequelle.Die Strände an der Ost- und Westseite des Ortes sowie der Hafen und die Dünenlandschaft stellen das touristische Kapital des Ortes dar. Eine beliebte Route für Wattwanderungen führt entlang der Ostseite der Insel bis nach R...

    Seit 1971 hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger die Rettungsstation am Hafen von Hörnum wieder besetzt und mit einem Seenotrettungsbootausgestattet, um die Flachwassergebiete vor der Südspitze von Sylt rettungstechnisch abzusichern.

    Die Chronik von Hörnum geht mit zahlreichen Sagen einher. So ist immer wieder die Rede von Hexen, die auf Dünen tanzten, aber auch von Geistern ehemaliger Schiffbrüchiger, die von See- und Strandräubern erschlagen worden waren, allen voran der so genannte Dikjendälmann.

    Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2022 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
    Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S.24 (dnb.de[abgerufen am 18. Juli 2020]).
    Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Februar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink ge...
    Hörnum. In: Nordfriesland-Datenbank.de. Nordfriisk Instituut, archiviert vom Original am 18. November 2010;abgerufen am 23. Juni 2013.
  3. Erfahren Sie mehr über das südlichste Inseldorf auf Sylt, das an Meer und Strand liegt. Entdecken Sie den Leuchtturm, den Golfplatz, die Gastronomie und die Insel- und Halligwelt.

  4. Entdecken. Neben der beeindruckenden Natur und dem wohltuenden Reizklima bietet Hörnum viel Abwechslung für die ganze Familie. © TSH/V.Suske. Sehenswertes. Wir zeigen Ihnen den Ort Hörnum! © A.Arndt. Veranstaltungen. Unsere Highlights des Jahres und Veranstaltungskalender. © Lund Sylt. Essen & Trinken. Die Hörnumer Restaurants auf einen Blick.

  5. 14. Nov. 2018 · Entdecke die idyllische Hörnum Odde mit ihrer Nordsee, ihrem Leuchtturm und ihren Reetdachhäusern. Erfahre, wie du dich dort entspannen, paddeln, surfen oder heiraten kannst.

  6. www.sas-sylt.de › sylt-entdecken › inselorteHörnum - SAS Sylt

    Hörnum an Sylts Südspitze. Der sonnige Süden der Insel. Goldgelbe Strände, die sich bis zum Horizont hinziehen, zwei Meere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dazwischen ein Leuchtturm, der seinen Besuchern den Weg weist: Das ist Hörnum.