Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suum cuique ist dem Lagerkommandanten Karl Koch zwar kein Begriff, aber „Jedem das Seine” in seiner bösartigsten Bedeutung versteht er. Im Lagertor nach innen lesbar angebracht, soll die Inschrift das Recht der SS auf brutale Aussonderung und Ermordung demonstrieren.

  2. Die lateinische Redewendung Suum cuique (deutsch: Jedem das Seine im Sinne von Jedem nach seinem Verdienst) ist seit antiken philosophischen Theorien der Moral und Politik ein für die Fassung von Begriffen des Rechts und der Gerechtigkeit, insbesondere der Verteilungsgerechtigkeit, vielfach ins Spiel gebrachtes Prinzip (siehe auch ...

  3. 20. Mai 2014 · KZ-Gedenkstätte Buchenwald. „Jedem das Seine“ Restaurator Bernhard Mai steht in der Gedenkstätte Buchenwald am restaurierten und nach Befunden in den originalen Farben gestrichene...

  4. Über 56 000 Menschen wurden in Buchenwald ermordet oder starben an den Folgen der Haftbedingungen. Ungeachtet dieser Verwendungsgeschichte begann die Werbebranche in den 1990er Jahren damit, "Jedem das Seine" als Reklameslogan für unterschiedliche Produkte einzusetzen.

  5. The main gate of Buchenwald concentration camp, showing the motto Jedem das Seine. " Jedem das Seine" (German pronunciation: [ˈjeːdm̩ das ˈzaɪ̯nə]) is the literal German translation of the Latin phrase suum cuique, meaning "to each his own" or "to each what he deserves". During World War II the phrase was contemptuously used ...

  6. The essence of the Nazi’s utter disregard for equality before the law and human dignity was pointedly expressed by the wording on the gate at Buchenwald: "Jedem das Seine" (To Each his Own).