Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel. Zuerst erschienen: 1784. Personen: Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. Uraufführung: 1784. Gattung: Drama. Autor: Friedrich Schiller. Epoche: Sturm und Drang.

  3. 22. März 2023 · Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Sturm und Drang. Über das Werk. Das bürgerliche Trauerspiel »Kabale und Liebe« (ursprünglich »Louise Millerin«) von Friedrich Schiller wurde 1784 veröffentlicht. Noch im selben Jahr fand auch seine Uraufführung in Frankfurt a. M. statt.

  4. Die Geschichte des Adligen und des Bürgermädchens, deren Liebe von einer boshaften Intrige (damals auch Kabale genannt) unterbunden wird, weil es nicht erlaubt war, die Standesgrenzen zu überschreiten, hat noch heute die Kraft, bei Lesern wie Zuschauern echten Hass und echte Verzweiflung auszulösen. ... Doch wäre Schiller nicht Schiller ...

  5. Literatur. Band 69. Leseprobe. Beschreibung. Große Klassiker zum kleinen Preis Band 69. Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel. Friedrich Schiller. Buch (Gebundene Ausgabe) 4,95 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. (14) Hörbuch. ab 0,00 € im Probeabo. Gebundenes Buch (weitere) ab 3,95 € Taschenbuch. ab 3,60 € eBook. ab 0,49 €

  6. Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel: Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und editorischer Notiz (Reclams Universal-Bibliothek) : Schafarschik, Walter, Schiller, Friedrich: Amazon.de: Bücher. Bücher. ›. Schule & Lernen. ›. Fremdsprachen & Sprachkurse. Leseprobe lesen. Hörprobe. Dem Autor folgen. Friedrich Schiller. Folgen.

  7. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel »Kabale und Liebe« gelingt Schiller nach den »Räubern« erneut ein großer Bühnenerfolg. Die Studienausgabe zeigt, indem sie Erstdruck und Mannheimer Soufflierbuch (beide 1784) einander gegenüberstellt, wie intensiv Schiller an der Theaterfassung gearbeitet hat, um einerseits den Anforderungen durch ...