Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was genau ist eigentlich der Kapitalismus? Wir erklären euch, wie die Weltanschauung entstand und was der Begriff "Kapitalismus" bedeutet.

  2. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regulieren. Erfahre mehr über die Entstehung, die Merkmale und die heutige Form des Kapitalismus mit Video und Beispielen.

  3. 10. Juni 2018 · Der Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat. Unter dem "Kapital" versteht man zunächst einmal alle Produktionsmittel, die bei einem Herstellungsprozess verwendet werden - zum Beispiel Geld, Werkzeuge, Maschinen, Fabriken oder Fahrzeuge.

  4. Wichtige Grundlagen. Die Entstehung. Erste Krisen. Was kommt danach? Kapitalistische Formenvielfalt. Was ist der Kapitalismus? Es kommt ganz darauf an, wen man fragt. Seit der Begriff geprägt wurde, haben viele Theoretiker versucht, ihn zu definieren – mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen.

  5. www.explainity.de › wirtschaft › kapitalismus-einfach-erklaertKapitalismus - einfach erklärt

    1. Feb. 2023 · Erfahren Sie, was Kapitalismus ist, wie er entstanden ist und welche Vor- und Nachteile er hat. Lesen Sie auch, wie der Staat die freie Marktwirtschaft und die soziale Marktwirtschaft reguliert.

  6. Kapitalismus ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. Vor allem geht es darum, wie in einem Land die Wirtschaft und die Gesellschaft funktionieren. Man sagt, der Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

  7. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der private Eigentum, Gewinnmaximierung und Markt stehen. Der Begriff wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet heute nicht mehr die westlichen Industriestaaten, die sich von der reinen Kapitalismusform abgegrenzt haben.