Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Bilder bei XXXLutz entdecken! Qualität und Auswahl ganz groß. Stöbern Sie durch unser XXXL Sortiment mit mehr als 90.000 Artikeln rund ums Wohnen.

    Äppelallee 69, Wiesbaden, - · Directions · 30255495060

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. kloster-eberbach.de › de › presse-und-oeffentlichkeitsarbeitPressefotos – Kloster Eberbach

    In unserem Downloadbereich können Sie die schönsten Bilder von Kloster und Weingut in hoher Auflösung herunterladen. Klicken Sie dazu einfach per Rechtsklick auf das jeweilige Motiv. Springen Sie direkt zur jeweiligen Kategorie: Pressefotos. Klosteranlage. Wein & Weinbau. Heiraten im Kloster. Pressefotos.

    • kloster eberbach bilder1
    • kloster eberbach bilder2
    • kloster eberbach bilder3
    • kloster eberbach bilder4
    • kloster eberbach bilder5
    • Geschichte
    • Auswärtiger Besitz
    • Äbte Des Klosters Eberbach
    • Erinnerung
    • Nach Der Säkularisation
    • Heutige Nutzung
    • Gebäude
    • Literatur
    • Weblinks

    Gründung und Aufstieg

    Die Gründung des Zisterzienserklosters in Eberbach geht auf Bernhard von Clairvaux zurück. Nach der Gründung des Klosters Himmerod 1135 in der Eifel war das Kloster Clairvaux des Zisterzienserordens um ein weiteres Tochterkloster in Deutschland bemüht. So kam es am 13. Februar 1136 zur Gründung des Klosters Eberbach durch Abt Ruthard und 12 Mönche, die aus Clairvaux entsandt worden waren. Das Kloster stand unter dem Patrozinium der Maria Immaculata und hatte das Nebenpatrozinium Johannes der...

    Höhepunkt der Bedeutung

    Das Wachstum des Klosters setzte sich im 13. und 14. Jahrhundert fort. Das Prämonstratenserinnenkloster Tiefenthal im Rheingau unterstellte sich 1242 dem Kloster Eberbach und den zisterziensischen Regeln. Ein Jahr später reformierte das Erzbistum Mainz das Benediktinerinnenkloster Altmünster in Mainzund unterstellte es ebenfalls der Eberbacher Paternität. Im Laufe des 13. Jahrhunderts folgten zahlreiche weitere Frauenklöster. Insgesamt unterstanden 16 Klöster der Zisterzienserinnen der Eberba...

    Beginnender Niedergang

    Im „Heiligen Jahr“ 1500 wurde das „Große Fass“ erstmals gefüllt. Es hatte ein Fassungsvermögen von ungefähr 71.000 Liter Wein (74 Fuder). Aus einer Aufstellung des Klosters für die Zeit 1506–1519 geht hervor, dass jährlich durchschnittlich 228 Fuder Wein nach Köln verkauft wurden. Das entspricht etwa 200.000 Litern. Der Jahresabsatz schwankte zwischen 98 Fudern (1516) und 440 Fudern (1507). Im Jahr 1503 überließ Kardinal Raimund Peraudi dem Abt die Eberbacher Kusstafel als Geschenk. Die gesch...

    Kloster Eberbach war in Oppenheimschon vor 1225 begütert und besaß dort einen Klosterhof mit Kapelle. Letztere, ein Bau aus dem 13. Jahrhundert, ist erhalten, jedoch profaniert und dient heute als Gaststube des Weingutes Dahlem (Rathofstraße 21). An der Außenseite befindet sich ein 1731 bezeichneter Wappenstein des Abtes Adolph Dreimühlen, innen ei...

    Für das Kloster Eberbach sind 58 Äbte namentlich belegt. Ein Totenbuch des Klosters wurde erst zwischen 1369 und 1371 angelegt. Hierin sind nur die Äbte verzeichnet, die im Amt verstarben. Äbte, die zu Lebzeiten resignierten oder in ein anderes Kloster wechselten, wurden vor dem 14. Jahrhundert nicht verzeichnet. Daher wurden die Reihenfolge und di...

    Erst Jahre nach der Aufhebung setzte auf Bestreben des Direktors der Eberbacher Anstalten, Philipp Heinrich Lindpaintner, und des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschungein historisches Interesse am hinterlassenen Kulturgut des Klosters ein. Besonders wertvolle Objekte wie das Oculus Memoriekonnten wieder erworben werden, nac...

    Nach der Säkularisation wurde nur ein geringer Teil der Gebäude für die landwirtschaftliche Nutzung benötigt. Der größte Teil des Klosters stand leer. Die Regierung war bemüht, dieses einer Nutzung zuzuführen. Im Jahr 1808 erfolgte vorübergehend die Einrichtung eines Depots der nassauischen Armee.

    Stiftung Kloster Eberbach

    Mit Wirkung zum 1. Januar 1998 brachte das Land Hessen die gesamte Abteianlage als Grundvermögen in das Eigentum der Stiftung Kloster Eberbach, einer rechtsfähigen Stiftung öffentlichen Rechts, ein. Die Stiftung hat den Auftrag, das Bau- und Kulturdenkmal Kloster Eberbach durch eine maßvolle, dem Ort angemessene und schonende Nutzung auf Dauer zu erhalten sowie dessen historische Weinbautradition zu bewahren. Im Rahmen dieses Auftrags wurde im Jahr 2002 ein Zielsystem erarbeitet und in den St...

    Hessische Staatsweingüter

    Nach der Säkularisation 1803 gingen die landwirtschaftlichen Betriebe der Abtei als Weinbaudomäne in staatliches Eigentum über (Nassau: 1803–1866; Preußen: 1866–1945; Hessen: 1945–1997). Die Hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach sind heute das größte deutsche Weingut. Sie betreiben in den Gebäuden des Klosters eine Vinothek. Die zentrale Kellerei und eine Vinothek des Weinguts befinden sich am Steinbergunweit des Klosters. Die ehemals klostereigenen Weinberge – allen voran der von...

    Kultur

    Nach mehrfachen Instandsetzungsarbeiten dient Eberbach als Stätte für kulturelle Veranstaltungen und als Tagungszentrum sowie als Filmkulisse. Die zugänglichen Bereiche können täglich entweder individuell oder mit Führung besichtigt werden. Für Tagungen und Veranstaltungen stehen buchbare Räumlichkeiten zur Verfügung. In den Klausurgebäuden befinden sich seit dem 16. Juni 1995 ein Museum und eine Nebenstelle des Standesamts Eltville. Auf dem Gelände befinden gastronomische Betriebe und ein Ho...

    Den Kernbereich des Klosters bildet eine bauliche Anlage aus Basilika, Klausur und Konversentrakt. Diese Gebäudegruppe umschließt einen rechteckigen Innenraum. Dieser wird durch den Bibliotheksbau in den größeren Kreuzgang (vor der Klausur) und die kleinere Klostergasse (vor dem Konversenbau) geteilt. Östlich des Kernbereichs verläuft der Kisselbac...

    Daniel Deckers, Till Ehrlich, Martin Wurzer-Berger, Gerwin Zohlen, Ralf Frenzel (Hrsg.): Kloster Eberbach. Geschichte und Wein. Tre Torri, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-944628-71-4.
    Hannes Möller, Alberto Manguel, Nigel F. Palmer: Die verlorene Bibliothek von Kloster Eberbach. Henrich Verlag, Frankfurt/M. 2013, ISBN 978-3-943407-23-5.
    Peter Engels, Hartmut Heinemann, Hilmar Tilgner: Eberbach. In: Friedhelm Jürgensmeier, Regina Schwerdtfeger (Bearb.): Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen. (Germa...
    Wolfgang Einsingbach, Wolfgang Riedel: Kloster Eberbach im Rheingau. 17. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2007, ISBN 978-3-422-02166-2.
  2. Erleben Sie Kloster Eberbach - Mystisches Erbe der Zisterzienser Mönche, faszinierende Klosterführungen, stilvoll feiern und geniessen, tagen und übernachten, hochkarätige erlesene Weine - Porta patet, cor magis: Die Tür steht offen, mehr noch das Herz!

    • kloster eberbach bilder1
    • kloster eberbach bilder2
    • kloster eberbach bilder3
    • kloster eberbach bilder4
    • kloster eberbach bilder5
  3. Durchsuchen Sie 86 authentische Fotos, hochauflösende Bilder und Bilder zu kloster eberbach oder entdecken Sie Bilder zu rheingau oder kölner dom|, um das richtige Bild in der richtigen Größe und Auflösung für Ihr Projekt zu finden.

  4. Kloster Eberbach - Fotos, Lizenzfreie Bilder und Stockfotos. Durchstöbern Sie 203 kloster eberbach Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach rheingau oder kölner dom, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder zu entdecken. Blick auf den Neckar bei Eberbach auf dem Fernwanderweg...

    • kloster eberbach bilder1
    • kloster eberbach bilder2
    • kloster eberbach bilder3
    • kloster eberbach bilder4
    • kloster eberbach bilder5
  5. Kloster Eberbach. Nur wenige Kilometer von Eltville entfernt liegt im idyllischen Kisselbachtal versteckt das Kloster Eberbach. Das Zisterzienserkloster wurde im Jahr 1136 gegründet. Erst 50 Jahre später wurde die Klosterkirche eingeweiht, da es während der Kirchenspaltung einen Baustopp gab.

  6. Gegründet im 12. Jahrhundert, beherbergte es einst Mönche, die sich dem Weinbau widmeten. Heute bietet es Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe, architektonischer Schönheit und kulinarischer Exzellenz. Aber warum sollten Sie sich gerade für einen Ausflug nach Kloster Eberbach entscheiden?